Project HCI in Cooperation, Personal Knowledge Management and Social Media
Präsenztermin: | Do 14:30 – 17:00 F-009 * |
Ansprechpartner: | Dr. Martin Christof Kindsmüller |
* Es werden 4 Präsenztermine (2 am Semesterbeginn, einer Ende Nov. und einer zum Semesterende) stattfinden. Dazwischen finden Projektgruppentreffen in individueller Absprache statt. |
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über STiNE. Materialien und aktuelle Informationen zur Veranstaltung werden über einen Raum im MIN-CommSy bereitgestellt. Alle TeilnehmerInnen sind angehalten, sich dort anzumelden.
Inhalt
Für verschiedene MCI-Themen werden Teilaspekte eruiert, gemeinsam projektiert und selbstständig bearbeitet. Die einzelnen Teilprojekte arbeiten selbständig und erfordern je nach Projekttyp (Entwicklungsprojekt, Evaluationsprojekt,...) unterschiedliche Methodenkompetenzen (Programmierung, Usability-Engineering, Design,...). Inhaltlich reichen die Teilprojekte von der automatisierten Relevanzbewertung von Social Media Content, über die Weiterentwicklung von Team-Koordinationswerkzeugen und die aufgabenorientierte Evaluation eines Personal Knowledge Management (PKM) Tools bis zur Konzeption und Entwicklung eines Monitoring-UIs für Roboter-Teams (RoboCup). Die vollständige Liste von Projekten und die spezifischen methodischen Anforderungen an das bearbeitende Team werden im ersten Präsenztermin vorgestellt.