Spitzenforschung und Ausbildungsinnovationen für einen starken IT-Standort HamburgErster Bürgermeister Olaf Scholz besuchte den Fachbereich Informatik
16. Mai 2014, von Prof. Dr. Hannes Federrath

Foto: UHH, RRZ/MCC, Mentz
Am 15. Mai 2014 besuchte der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Olaf Scholz, den Fachbereich Informatik der Universität Hamburg. Bei seinem Besuch informierte sich der Bürgermeister aus erster Hand über Leistungsspektrum und Innovationsimpulse der Informatikforschung und -lehre an der Universität.
Am 15. Mai 2014 besuchte der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Olaf Scholz, den Fachbereich Informatik der Universität Hamburg. Bei seinem Besuch informierte sich der Bürgermeister aus erster Hand über Leistungsspektrum und Innovationsimpulse der Informatikforschung und -lehre an der Universität. Bei seinem Besuch unterstrich Scholz sein Bekenntnis zum IT-Standort Hamburg: „Die Digitalisierung revolutioniert Wirtschaft und Gesellschaft. Nur durch vorausschauende Veränderungen kann es gelingen, diesen Wandel aktiv zu gestalten. Dafür sind IT-Innovationen und gut ausgebildete Fachkräfte unerlässlich“. Die Bedeutung der Informatik für Hamburg hob die Leiterin des Fachbereichs Informatik, Prof. Dr. Ingrid Schirmer, hervor: „Ca. 10% der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in Hamburg arbeiten in der Informationstechnologie, sei es bei IT-Dienstleistern oder in den Hamburg kennzeichnenden Branchen. Wenn in allen Bereichen Informationstechnologie heute Innovationsmotor ist, wird deutlich, wie eng wirtschaftliches Wachstum und die Entwicklung der Stadt von der Informatik und entsprechendem Fachpersonal abhängen.“
Pressemitteilung der Senatskanzlei
Foto-Eindrücke vom Besuch des ersten Bürgermeisters











Fotos: UHH, RRZ/MCC, Mentz, 2014