Vierköpfiges Gründerteam von HCI gewinnt Hamburg Innovation Award 2015 in der Kategorie Idee
5. Juni 2015, von Julian Fietkau

Foto:
Beim diesjährigen Hamburg Innovation Award hat sich ein Gründerteam des Arbeitsbereichs HCI durchgesetzt und den 1. Preis in der Kategorie Idee gewonnen. Das vierköpfige Team bestehend aus Christoph Pregizer, Lukas Posniak, Reinhard Oertel und Martin Wolf möchte das Golftraining mit Hilfe von Augmented Reality Brillen - wie beispielsweise Google Glass oder Microsoft HoloLens - verbessern.
Beim diesjährigen Hamburg Innovation Award hat sich ein Gründerteam des Arbeitsbereichs HCI durchgesetzt und den 1. Preis in der Kategorie Idee gewonnen. Das vierköpfige Team bestehend aus Christoph Pregizer, Lukas Posniak, Reinhard Oertel und Martin Wolf möchte das Golftraining mit Hilfe von Augmented Reality Brillen - wie beispielsweise Google Glass oder Microsoft HoloLens - verbessern.
Auf Grund der hohen Anforderungen an die koordinativen Fähigkeiten werden im Golfsport schon heute zahlreiche technische Trainingsgeräte zur Steigerung der Leistungsfähigkeit eingesetzt. Gegenüber bisherigen Trainingsmethoden bieten Augmented Reality Brillen die Möglichkeit, trainingsrelevante Informationen über in den Brillengläsern befindliche Displays direkt im Sichtfeld des Spielers einzublenden. Diese gezielte Einblendung virtueller Informationen nennt man daher auch Erweiterte Realität, oder Augmented Reality. Ambitionierte Golfspieler und -lehrer sollen mit Hilfe dieser Informationen ein unmittelbares Feedback zur Schlagausführung erhalten und den Trainingseffekt in Zukunft deutlich steigern können.
Im Rahmen eines einjährigen EXIST Gründungsstipendiums entwickelt das Team einen Prototyp, der den Weg zu einer erfolgreichen Vermarktung des Systems ebnen soll. Unterstützt werden die Gründer dabei von Prof. Dr. Frank Steinicke, dem Leiter des Instituts für Human Computer Interaction an der Universität Hamburg, sowie zahlreichen Kooperationspartnern.
Bereits vier Wochen nach Start des Vorhabens hat das Gründerteam nun den Hamburg Innovation Award in der Kategorie Idee gewonnen. Bei der Preisverleihung im Rahmen des Hamburg Innovation Summit am 4. Juni 2015 erhielt das Team neben einem Geldpreis von 3.000 € einen mit Gutscheinen der Sponsoren bestückten Gründerkoffer. Nach diesem tollen Start konzentriert sich das Gründerteam nun voll auf die Entwicklung - 2016 soll der erste funktionsfähige Prototyp vorgestellt werden.
Weitere Informationen:
http://www.tuhh.de/startupdock/news/blog/bericht-hhis.html
http://gruenderfreunde.de/2015/06/05/hamburg-innovation-summit-einige-hoehepunkte/