Vernetzungstreffen für Wissenschaftler:innen mit Rassismuserfahrungen
Wann: Do, 13.11.2025, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo: Mittelweg 177, 20146 Hamburg, Raum: N0065_N0067
Das Zentrum Antidiskriminierung (ZAD) und die Stabsstelle Chancengerechtigkeit möchten mit dieser Veranstaltung Wissenschaftler*innen mit Diskriminierungserfahrungen auf Grund subtiler oder offener rassistischer Zuschreibungen, der tatsächlichen oder zugeschriebenen Herkunft, der Religion, Hautfarbe oder Sprache, einen Raum des Austausches und der Vernetzung bieten. Wie es die Beratungspraxis im Zentrum Antidiskriminierung nahelegt, scheinen von Rassismus betroffene Wissenschaftler*innen, bei allen Unterschieden ihrer Forschungsbereiche und Themengebiete, bestimmte Herausforderungen zu teilen, die sich aus spezifischen Erfahrungen mit Ausgrenzungsmechanismen ergeben. Dieser Workshop soll, begleitet von Annita Kalpaka, einen Raum schaffen, in dem ein erster Austausch und eine gemeinsame Einordnung selbsterlebter, diskriminierender Situationen stattfinden können. Dabei geht es auch darum über institutionelle Routinen zu reflektieren, die oft unabhängig von den Intentionen der Beteiligten rassistische Effekte erzeugen. Nicht zuletzt soll über Ressourcen und stärkende Strategien auf den verschiedenen Ebenen des Uni-Alltags nachgedacht werden.
Dozentin / Seminarleitung: Annita Kalpaka war bis 2022 Professorin für Soziale Arbeit, mit langjähriger Praxis in der Antidiskriminierungsarbeit, der politischen Bildung, der Migrations- und Rassismusforschung sowie im migrantischen Feminismus. Aktuell ist sie in der Projektleitung des digitalen Archivs „ver/sammeln antirassistischer Kämpfe“.