Podiumsdiskussion: Wie steht es um die Wissenschaftsfreiheit?

Foto: Adobe Stock/Heiko Fuchs
Wann: Do, 09.10.2025, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Wo: Audimax, Von-Melle-Park 4, 20146 Hamburg
Die MIN-Fakultät der Universität Hamburg wird 20 Jahre alt – das möchten wir gemeinsam mit Ihnen und Euch feiern! Am 9. Oktober 2025 laden wir herzlich zu einer Jubiläumsveranstaltung ein, bei der wir nicht nur auf zwei Jahrzehnte voller wissenschaftlicher Leistungen, gemeinsamer Projekte und vielfältiger Entwicklungen zurückschauen, sondern auch einen Blick in die Zukunft wagen wollen.
Highlight des Festaktes ist die Podiumsdiskussion zum Thema "Wie steht es um die Wissenschafstfreiheit?"
Das Programm:
16:00 Uhr Grußworte
Maryam Blumenthal, Senatorin der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Freien und Hansestadt Hamburg
Univ.-Prof. Dr. Hauke Heekeren, Präsident der Universität Hamburg
Prof. Dr.-Ing. Norbert Ritter, Dekan der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg
16:30 Uhr Prägende Momente der MIN-Fakultät
Prof. (i. R.) Dr. Arno Frühwald, Gründungsdekan der Fakultät MIN
Prof. (i. R.) Dr. Heinrich Graener, Dekan der Fakultät MIN von 2009 bis 2022
Dr. Angelika Paschke-Kratzin, Gleichstellungsbeauftragte der Universität Hamburg
17:00 Uhr – Pause
17:30 Uhr Impulsvortrag von Prof. Dr. Jochem Marotzke
18:00 Uhr Podiumsdiskussion „Wie steht es um die Wissenschaftsfreiheit?“
Prof. Dr. Erika Garutti, Professorin für Experimentelle Teilchenphysik am Fachbereich Physik der Universität Hamburg
Prof. Dr. Dr. h.c. Beate Heinemann, Vorsitzende Direktorium Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Prof. Dr. Ursula Schröder, Professorin für Politikwissenschaft, insbesondere Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg; Wissenschaftliche Direktorin des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH)
Prof. Dr. Judith Simon, Professorin für Ethik in der Informationstechnologie am Fachbereich Informatik der Universität Hamburg
Prof. Dr.-Ing. Norbert Ritter (Moderation)
19:00 Uhr – Ausklang
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, spannende Impulse, inspirierende Gespräche und ein festliches Miteinander!
Bitte melden Sie sich bzw. meldet euch über die angegebene Webseite für die Veranstaltung an.