Neue Veröffentlichung „Emergency Management: Designing Mobile Applications to Support Citizens During Storm Floods“ auf der DESRIST 2025
24. Juni 2025, von Marten Borchers

Foto: UHH
Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Veröffentlichung mit dem Titel „Emergency Management: Designing Mobile Applications to Support Citizens During Storm Floods“ vorstellen zu dürfen, die kürzlich auf der 20th International Conference on Design Science Research in Information Systems and Technology (DESRIST) von Enrico Milutzki vorgestellt wurde.
In diesem Beitrag untersuchen Enrico Milutzki, Alexander Bode, Valeria Magdych, Eva Bittner und ich von der Universität Hamburg sowie Martin Semmann vom Hub of Computing and Data Science die Forschungsfrage: „Wie sollten mobile Apps gestaltet sein, um Bürger bei Sturmfluten besser zu schützen und zu leiten?” Wir befassen uns mit den Auswirkungen des Klimawandels, der zu einer erhöhten Häufigkeit von Sturmfluten und Hochwasser führt und insbesondere in städtischen Gebieten und Städten erhebliche Gefahren mit sich bringt, wie im RESCUE-MATE-Projekt untersucht wurde, in dessen Rahmen wir diese Arbeit entwickelt haben. Für die Untersuchung haben wir nach einem designwissenschaftlichen Forschungsansatz aktuelle Lösungen überprüft und Interviews mit Bürgern und Experten durchgeführt. Auf dieser Grundlage haben wir zwölf Meta-Anforderungen und vier Designprinzipien formuliert und einen mobilen Prototyp entwickelt, um diese zu evaluieren.
Unsere Ergebnisse zeigen:
- Standortbezogene Informationen sollten in Echtzeit bereitgestellt werden, einschließlich interaktiver Karten, anstatt nur allgemeine Warnungen.
- Personalisierte Evakuierungsrouten, die sich an aktuelle Gefahren, individuelle Bedürfnisse und verfügbare Mobilitätsoptionen anpassen.
- Durch bidirektionale Kommunikation können Bürger Hindernisse oder dringende Bedürfnisse melden, was das Situationsbewusstsein sowohl der Bürger als auch der für Notfälle zuständigen Akteure verbessert.
- Integrierte Notfallhilfefunktionen wie ein Panikknopf, Erste-Hilfe-Anleitungen und zusätzliche Richtlinien können auch vor einer Überschwemmung genutzt werden, um das Bewusstsein und die Vorbereitung der Bürger zu erhöhen.
Wir freuen uns auf die weitere Umsetzung und Erweiterung unserer mobilen Anwendung sowie auf die Praxistests, die Teil des RESCUE-MATE-Projekts sind.
Artikel: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-93979-2_17
DESRIST Konferenz: https://desrist2025.org/
RESCUE-MATE Projekt: https://www.rescue-mate.de/