Bachelorarbeit von Tim Maximilian Baum mit "Fujitsu NEXT Award IT INNOVATION 2025" ausgezeichnet
11. August 2025, von Lucas Memmert

Foto: Fujitsu NEXT e.V.
Die Bachelorarbeit von Tim Maximilian Baum wurde mit dem renommierten „Fujitsu NEXT Award IT INNOVATION 2024“ ausgezeichnet. Der Preis ist mit 3.000 € dotiert und wird für herausragende Arbeiten verliehen, die innovative IT-Lösungen mit hohem Praxisbezug entwickeln.
In seiner Arbeit „Kollaborative Erstellung von Infotexten zusammen mit einer künstlichen Intelligenz“ untersuchte Tim Maximilian Baum, wie generative Sprachmodelle die Formulierung funktionaler Texte in der Personalvermittlung unterstützen können. Aufbauend auf wissenschaftlicher Literatur und einer Fokusgruppe entwickelte er eine Python-/Vue-basierte Webanwendung, die Recruiter*innen bei der interaktiven Erstellung von Kandidat*innenprofilen unterstützt. Das integrierte Sprachmodell (OpenAI GPT) kann Informationen aus bestehenden Dokumenten extrahieren und individualisierte Textbausteine generieren, um die Arbeitseffizienz in der Personalvermittlung zu steigern. Gemeinsam mit Expertinnen wurde die entwickelte Anwendung mittels der Thinking-Aloud-Methode und anschließenden Interviews evaluiert. Die Arbeit überzeugt durch ihre hohe wissenschaftliche Qualität und ihren direkten Praxisnutzen, da Praktikerinnen sowohl in der Konzeption als auch in der Evaluation aktiv einbezogen wurden.
Herzlichen Glückwunsch an Tim Maximilian Baum zu dieser besonderen Auszeichnung!
Die Arbeit wurde am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Sozio-Technische Systemgestaltung (Prof. Dr. Eva Bittner) von Izabel Cvetkovic und Lucas Memmert betreut.