EXPO 2019 16.10.2019
16. Oktober 2019, von Björn Schmidt

Foto: Carina Volkmer
In diesem Jahr organisierte Björn Schmidt vom base.camp nach einem Jahr Pause wieder die EXPO an unserem Fachbereich. Am Mittwoch, 16.10.2019 haben 20 AusstellerInnen ihre Projekte/Abschlussarbeiten einem breiten Publikum präsentieren können. In der zweistündigen Veranstaltung hatten die Studierenden die Möglichkeit, die Ergebnisse ihrer Arbeiten KommilitonInnen, Lehrstühlen, Studieninteressierten und auch Unternehmensvertretern zu zeigen.
Sehr viele verschiedene Arbeitsbereiche waren mit Exponaten dabei und haben für ein buntes Programm gesorgt. Die Projekte hatten sehr interessante und interaktive Live-Demonstrationen oder Poster-Demonstrationen vorbereitet und in Raum D-125/129 den Gästen der EXPO präsentiert.
Unter den interessierten BesucherInnen waren auch die VertreterInnen der Jury, die die Aufgabe hatten, die drei besten Projekte auszuwählen und mit Preisen zu prämieren. Die Jury bestand aus vier Mitgliedern: Prof. Dr. Bittner vom Arbeitsbereich WISTS, Dr. Wiedemann von LT, Herr Stark von IBM und Dr. Abels von der Firma ppi. Nach zwei Stunden kam die Jury zusammen, um nach 40 diskussionsreichen Minuten die Gewinner zu prämieren.
Platz 1:
Den ersten Preis, ein Samsung Tablet gesponsert von ppi, gewann Inga Kempfert, die mit ihrem Projekt „SCoT – Sense Clustering over Time“ vom Arbeitsbereich Language Technology sowohl das Publikum als auch die Jury überzeugte.
Platz 2:
Platz zwei ging an Tim Pietz und Leonie van der Veen für ihr Projekt „Speech Separation/Trennung von Mehrsprecheraufnahmen“ des Arbeitsbereichs Signal Processing. Hierfür bekamen sie 300 Euro, gesponsert von der Firma IBM.
Platz 3:
Die Gewinnerin des dritten Preises ist Karolin Ney mit ihrem VR-Projekt „Visualization of Self-Compassion in Space: A Pilot Study on the Application of VR in Subclinical Paranoid Individuals“ des Arbeitsbereichs Human-Computer-Interaction. Der Preis für den dritten Platz waren 150 Euro vom HIForum.
Gegen 17:00 Uhr ging die Veranstaltung dann zu Ende. Das base.camp möchte sich bei allen TeilnehmerInnen für den reibungslosen und guten Ablauf bedanken und all den fleißigen HelferInnen, ohne die es nicht gegangen wäre. Außerdem danken wir den Jury-Mitgliedern und Sponsoren für ihren engagierten Einsatz bei der Auswahl der Gewinner-Projekte.
Hoffentlich bis zum nächsten Jahr!