Digital Science Night #4
7. Juli 2022, von Wolf Posdorfer

Foto: Martin Kohler | CSTI
Re.Vision World – Ist „digital“ eigentlich die U- oder die Dystopie? Ein besonders digitaler Abend zur Digitalisierung mit einem Science Slam von Hamburger Informatik-Expert*innen und DJ’s für die Nacht
Donnerstag den 07.07 haben wir die vierte Digital Science Night veranstaltet. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Abwesenheit von der Bühne, war es eine spannende Frage, wie es nun werden würde.
Es wurde eine richtig großartige Nacht!
Tolle Slammer:innen, volles Haus, begeistertes Publikum - es hätte schöner kaum werden können. Mit Martin Becke (HAW), Rudy Garrido (UHH), Lothar Hotz (UHH, HiTec), Vera Schorbach (HAW) und Teresa Algarra (TUHH) waren alle Hochschulen des Network of Labs sehr gut vertreten und darüberhinaus war auch das City Science Lab der HCU mit Clara Fischer und Simeon Zeise dabei.
Zum ersten Mal hat eine weitere Hamburger Hochschule, die Helmut-Schmidt Universität , mit Luisa Lange teilgenommen, eine Slammerin aus dem Laboratorium Fertigungstechnik.
Die Themen reichten von Internetprotokollen und Menschenrechten, Computer als Magie, wie man Bewußtsein von Computermaschinen feststellen könnte, Windkraftanlagen auf dem Mars, Lokaler Produktion durch Open Source Hardware und Kommunikationsnetze für extraterrestrische Nachrichten mal wieder sehr weit. Das Programm kam beim Publikum sehr gut an und es blieb ein volles Haus bis die letzten Slammer von der Bühne traten.
Davor und danach war noch genug Zeit um die interaktiven Stationen wie der Hate Speech Bubble, den virtuellen Pflanzen im echten Ikea-Regal, den Diagrammen zum Konsum auf lebensgroßen Puppen oder dem Mythen - Schredder zu bewundern.
Anne Awizen, Janick Edinger, Wolf Posdorfer
- base.camp Team -