Meldungen bis Dezember 2011
Hinweis: GUEST-WLAN (RRZ) ab 2.1.2012 verschlüsselt (22. Dezember 2011)
Aus betrieblichen Gründen wird ab Januar 2012 das GUEST-WLAN nicht mehr unverschlüsselt nutzbar sein. Details siehe hier.
Reduzierte Öffnungszeiten in den Weihnachstferien (9. Dezember 2011)
Am 27.12.11 bleiben die RZ-Räume geschlossen,
vom 28.12.11 bis 06.01.12 gelten reduzierte Öffnungs-/Service-Zeiten!
Scanner-PC neu installiert (8. Dezember 2011)
Der Scanner-PC in D112 wurde unter Windows 7 neu installiert. Bei Problemen bitte Info an die Benutzerberatung.
Achtung: Phishing Mails ! (21. November 2011)
In letzter Zeit werden häufig Mails mit Aufforderungen zur Rückmeldung mit Benutzerdaten und Passworten versendet.
Bitte NIEMALS darauf antworten, gleich löschen!
Vgl. Infos des RRZ zum Thema.
Infos für Erstsemester (5. Oktober 2011)
Eine Zusammenstellung wichtiger Informationen zu Ansprechpartnern, Kennungen, eMail, Datenhaltung, Drucken, Notebook-Nutzung usw. ist hier als PDF-Dokument zu finden.
Am 13.09.2011 nur eingeschränkter Betrieb (12. September 2011)
Am Dienstag, 13.9.11, ist wegen eines Betriebsausflugs nur ein kleiner Teil des Personals vor Ort. Pool-Räume und Drucker sind aber zumindest zwischen 9 und 15 Uhr zugänglich.
Stromabschaltungen am Informatikum (7. Juli 2011)
Im Juli und August sind wegen Arbeiten an Transformatoren auf dem Gelände mehrere Termine vorgesehen, an denen in Teilbereichen der Strom abgestellt wird. Details siehe unter Störungshinweisen.
PC-Pool: D120 und D121 werden auf Windows 7 umgestellt (4. Juli 2011)
Damit sind alle regulären RZ-Pool-PCs auf Windows 7 Prof. (64 Bit) und Linux umgestellt. Windows-XP läuft nur noch auf speziellen Rechnern wie dem Scanner-PC in D112.
STiNE-PC aus D202 abgezogen (4. Juli 2011)
Da dieses Angebot eines STiNE-Zugangs ohne persönliche Zugangskennung bereits seit längerer Zeit nicht mehr genutzt wurde, ist nun auch der letzte "STiNE-PC" im FB Informatik ausser Betrieb genommen worden. Raum D202 ist nun komplett als stud. Arbeits/Laptop-Raum zugänglich.
Zugang zu den Pool-Räumen in den Pfingstferien (9.6.2011)
Wegen der KIF ist vom 14.-17.6.11 mit teilweise blockierten Pool-Räumen im RZ zu rechnen. Die Räume sind aber grundsätzlich nutzbar.
neue MSDN-AA-Portal-Version ab 1.6.11 ca. 20 Uhr (31. Mai 2011)
Die aktuelle, verbesserte Version des Informatik-MSDNAA-Web-Portals wird voraussichtlich am Abend des 1.6.2011 ca. 20 Uhr freigeschaltet. Es ersetzt die bisherige Version, Benutzerdaten und Zugriffspfade bleiben bestehen.
Vorübergehenden Störungen können leider nicht ausgeschlossen werden; der Umstellungsprozess erfolgt durch Microsoft.
Wartungsarbeiten am Mittwoch, 2.3.2011, ca. 8 bis ca. 8:30 Uhr (28. Februar 2011)Wegen dringender Wartungsarbeiten an einer zentralen SAN-Komponente des Rechenzentrums kommt es am Mittwoch, den 2.3.11 in der Zeit von ca. 8:00-8:30 Uhr zu Unterbrechungen des Zugriffs auf zentrale RZ-Server!Betroffen sind u.a. die Unix-Services, User/Home-Verzeichnisse auch unter Windows sowie einige VM-Server.
Hinweise zu Volumenlizenzen (FB intern) (4. Februar 2011)
Auf zwei Webseiten werden Informationen zu Microsoft-Lizenzmodellen und verfügbaren Software-Lizenzen von Adobe, Apple und Microsoft zusammengestellt. (nur FB-intern zugreifbar)
Online-Zugriff auf MSDN-AA (24. Januar 2011)
Ab sofort können Studierende und MitarbeiterInnen der Informatik (mit einigen Ausnahmen) auf das Online-Portal des MSDN-AA/eLMS-Servers zugreifen. Nähere Infos hier.
Drucker-Queues geändert (20. Dezember 2010)
Folgende RZ-Drucker-Queues in Haus D wurden gelöscht:
d105_hp, d105c_hp, d105_hp8100
Folgende RZ-Drucker-Queues in Haus D wurden neu eingerichtet:
rz_a4hold, rz_a4weiss, rz_hp8100
Die aktuellen Queues sind hier beschrieben.
Erstsemester-Infos(07. Oktober 2010)
Eine Kurzinfo (PDF) mit wichtigen Infos zur Benutzung der RZ-Systeme für neue Studierende.
Abschaltung des Compute- und Video-Servers rzappsrv2
(8. Juni 2010)
Der Compute- und Video-Server wird in den nächsten Tagen außer Betrieb genommen.
Bitte benutzen Sie ab sofort für rechenintensive Aufträge die Blade-Server ccblade1 ...5 oder ccblade9 ...11
. Die Videos für SE, GDB etc. liegen nun auf dem Informatik-Webserver.
Hinweis: Abschaltung der SSH-Authentifikation im WLAN (SSiD UHH) (21. Januar 2010)
Das RRZ schaltet zum Montag, 22.02.2010, die SSH-basierte Einwahl in das Netz der UHH im WLAN und den öffentlichen "blauen" Dosen ab.
Der Zugriff ist dann nur noch über VPN-Clients möglich.
Infos dazu im PDF-Dokument und auf den Webseiten des RRZ.
Netzumbau in Haus D am 12.2.2010 (05. Februar 2010)
Am Freitag, 12.2.2010, werden voraussichtlich in der Zeit von 7:30 - 12 Uhr die Netzkomponenten im 2. Flur Haus D (AGIS-Flur) ausgetauscht. Sämtliche T-Aschlüsse in diesem Flur sind in der Zeit ausser Betrieb. Andere Häuser und der Rest von Haus D sollten nicht betroffen sein.
Drucker-Queues gelöscht (14. Dezember 2010)
Folgende RZ-Drucker-Queues in Haus D wurden gelöscht:
d001_hp, d116_hp, rz_fa4
Die aktuellen Queues sind hier beschrieben.
Druckerumstellungen im RZ (07. Dezember 2010)
Im Erdgeschoss und Keller von Haus D wurden bzw. werden in den nächsten Tagen schrittweise einige Drucker ausgetauscht oder umgestellt. Zudem werden die Drucker-Queues zum Teil umbenannt.
In D001 und D116 stehen nun jeweils 2 A4-SW-Drucker (Queues: d001_sw
bzw. d116_sw
), in D122 ein A4-Farbdrucker (Queue: d122_fa4
). Die Queue d105_hp
steht NICHT mehr für 'Sofort-Ausdrucke' zur Verfügung!
Alle anderen RZ-Drucker sind davon nicht betroffen.
SSH-Schlüssel der Sun-Server (1. Dezember 2010)
Die SSH-Host-Schlüssel der Sun-Server wurden erneutert. Die neuen Schlüssel haben diese Fingerprints:
Rechner zum interaktiven Arbeiten (SSH von außen, SunRay-Server):
rzssh1 2048 9a:c6:93:30:5d:7b:16:61:63:f2:46:35:76:a3:0b:5d rzdspc6 2048 19:b1:88:70:f0:c2:59:f3:85:98:bc:83:34:5e:93:d8 rzdspc8 2048 d1:07:8e:72:3f:8a:46:cc:38:7d:94:d4:1d:2e:80:a9 rzsunray1 2048 b0:6c:29:e1:e5:ae:f1:4e:61:79:72:2e:6e:4f:b1:03
Server für bestimmte Aufgaben; nicht allgemein zugänglich:
rzt2000 2048 9c:db:b9:80:79:58:36:43:be:bb:34:5a:7b:c3:ce:2f rzt2001 2048 40:b2:db:11:e6:57:88:09:35:58:b7:99:33:78:8d:d6 rzt2002 2048 ff:08:d6:80:ae:9f:ed:60:9c:b5:8b:b9:be:69:69:8f rzdspc1 2048 03:b0:ba:76:e6:77:32:1c:29:36:f1:b9:47:42:b4:f5 rzdspc5 2048 d5:c4:7e:bb:ec:54:47:0c:a1:d8:e5:5b:e0:d1:de:89 rzdspc5a 2048 7a:09:8d:e4:92:a8:38:97:63:77:2b:86:56:05:8e:0f rzdspc9 2048 03:07:22:68:3d:5c:10:e0:d6:f5:70:8e:eb:61:17:d2 www 2048 1f:15:47:92:7e:6a:49:55:84:8b:db:45:1c:9a:ef:d4 ftp 2048 d3:30:f1:c1:16:be:8f:b6:7e:aa:f7:cd:9c:1a:ad:54 cinacs 2048 4c:a6:bd:eb:cc:6b:1a:ac:9f:f4:43:b2:ec:ef:61:6d
Wartungsarbeiten am Montag, 7.12.2009, ca. 7 bis 9 Uhr (02. Dezember 2009)
Wegen dringender Wartungsarbeiten (Firmware) am zentralen Speichersystem des Fachbereichs gibt es am Montag, den 7.12. 2009 in der Zeit von 7:00-9:00 Unterbrechungen des gesamten Rechnerbetriebs! Dies betrifft insbesondere die Fileserver des RZ und auch alle virtuellen Maschinen (VMware-ESX). Natürlich sind wir bemüht, die Ausfallzeit möglichst gering zu halten. Wir bitten um Verständnis für diese notwendige Maßnahme!
Zugriff auf Unix-Daten unter Windows (28. April 2009)
Mit Abschaltung des instabilen NFS-Gateways auf dem Windows-Fileserver sind die bisher angebotenen Unix-Home und -Scratch-Laufwerke unter neuen Freigaben als Samba-Shares auf rzt2000
verfügbar.
Der persönliche Unix-Home-Ordner kann direkt verbunden werden mit:
net use <Laufwerk:> \\rzt2000\unixhome
(analog mittels "Netzlaufwerk verbinden ...").
Der Scratch-Bereich zur Ablage temporäer Daten mit:
net use <Laufwerk:> \\rzt2000\unixscratch
(analog mittels "Netzlaufwerk verbinden ...").
Vor der Umstellung eingetragene Zuordnungen als Z
-Laufwerk im Windows-Benutzerprofil wurden auf die neuen Freigaben umgesetzt.
Zugriffe auf Dateien/Ordner auf \\rzfilesrv1
sind von dieser Umstellung nicht betroffen.
Interne Formulare als editierbare PDF-Dateien verfügbar (18. Dezember 2008)
Wichtige Formulare (Benutzerantrag etc.) stehen unter dieser URLInformatik-intern zugreifbar zur Verfügung. Sie können mit aktuellen PDF-Readern benutzt werden.
Nameserver-Anfragen (1. Dezember 2008)
In Absprache und auf Bitten des Regionalen Rechenzentrums beantwortet der Nameserver 134.100.9.61 keine rekursiven Anfragen von Externen mehr, sondern nur noch
- allen Anfragenden: Namen und IP-Adressen im Uni-Netz, und
- Anfragenden aus dem Uni-Netz: beliebige Namen und IP-Adressen.
Das bedeutet insbesondere: Wenn Sie dienstliche oder private Rechner außerhalb des Uni-Netzes benutzen, stellen Sie den Nameserver-Eintrag in Ihrer Netz-Konfiguration also künftig bitte vorzugsweise auf dynamischen Eintrag durch DHCP oder aber manuell auf den Nameserver Ihres Providers.
Zertifizierungsstelle für die Informatik eingerichtet (24. November 2008)
Im Informatik-RZ ist eine zusätzliche Zertifikatsregistrierungsstelle (UHH CA RA) für MitarbeiterInnen und Studierende der Informatik eingerichtet worden.
Zeichensatz-Codierung auf den Suns (8. August 2008)
Auf den Sun-Servern und Workstations ist die Default-Zeichensatzkodierung nun UTF-8 statt ISO-8859-1, wie es bereits schon seit langen auf den Windows-, Linux- und Mac-Rechnern eingestellt ist.
Evtl. auftretende Probleme:
- Wenn Sie Text-Dteien umcodieren wollen, benutzen Sie besser das Kommando
iconv
stattrecode
. Letzteres verliert beim Konvertieren von UTF-8 nach Latin-1 u.U. Zeichen. - Mit der Tastenkombination CTRL-Space kann man zwischen verschiedenen Eingabemethoden für Zeichen wählen, die nicht auf der Tastatur vorhanden sind. CTRL-Space wird aber auch im Emacs zur Markierung von Blöcken benutzt. Wenn Sie dies im Emacs benutzen. sollten Sie entweder die Eingabemethoden mit dem Programm
iiim-properties
(im Gnome-Menü: Einstellungen -> Desktop-Einstellungen -> Eingabemethoden) ganz abschalten oder dort CTRL-Space als Aktivierungstaste abschalten.
SSL-Zertifikate (5. März 2008)
Der Mailserver mailhost.informatik.uni-hamburg.de
, der WWW-Server www.informatik.uni-hamburg.de
und der Web-Mailer webmail.informatik.uni-hamburg.de
haben neue SSL-Zertifikate, die von der DFN PKI (Public Key-Infrastruktur unseres Service-Providers, des DFN-Vereins), signiert und bis zum 3.3.2013 gültig sind.
Neues Compute-Cluster (26. Juli 2007)
Ab sofort können Rechenzeiten auf dem neuen Compute-Cluster des Fachbereichs reserviert werden. Details finden Sie auf der Info-Seite.
Mail-Weiterleitung mit Forward-Dateien (17. Juli 2007)
Wir empfehlen zum Einrichten von E-Mail-Weiterleitungen die Filter-Funktion des Webmailers.
Zusätzlich erlauben wir E-Mail-Weiterleitungen mit sogenannten “Forward-Dateien”. Ab sofort werden jedoch vom Mailsystem keine Dateien .forward
in den Home-Verzeichnissen der Benutzer mehr akzeptiert. Sie müssen auf dem Mailserver mailhost
im Verzeichnis /var/spool/postfix/forward/
mit Ihrer Benutzerkennung als Dateinamen stehen. Die existierenden Forward-Dateien wurden in das neue Verzeichnis verschoben.
Änderung am WLAN-Netzzugang in Haus F (14. Juni 2007)
Die WLAN-Versorgung in Haus F erfolgt nun über AccessPoints des RRZ. Damit ändert sich der Netzzugang geringfügig und funktioniert in der gleichen Weise wie am Haupt-Campus. Übergangsweise wird in Haus F das bisherige Informatik-WLAN parallel weiterbetrieben. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Umstellung des WLAN in den anderen Gebäuden wird sukzessive folgen.
Zur ausfallsichereren Anbindung der Informatik (7. November 2006)
Sachstand und Arbeitsvorhaben in einem PDF-Dokument
[ nur innerhalb der Informatik zugreifbar ]
STiNE-Kiosk-PCs eingerichtet (18. Oktober 2006)
Ab sofort sind in Raum D202 vier PCs verfügbar, an denen Personen ohne Informatik-Kennungexklusiv auf die Web-Seiten des STiNE-Systems zugreifen können. Personen mit Informatik-Kennung können selbstverständlich weiterhin von jedem/r Pool-PC/Workstation auf STiNE zugreifen.
Druckkostenbeteiligung von Studierenden (9. November 2005)
Ab 10.11.2005 werden Druckausgaben für Studierende kostenpflichtig.
KDE-Verzeichnisse (8. November 2005)
Wegen Inkompatibilitäten bei der KDE-Konfiguration unter Solaris und Linux wurden die Startskripte von KDE 3 so geändert, dass beim KDE-Start unter Solaris Konfigurationsdaten nun nicht mehr unter $HOME/.kde/
, sondern unter $HOME/.kde-solaris/
abgelegt werden. Beim ersten Start von KDE 3 unter Solaris müssen Sie Ihre KDE-Umgebung leider neu konfigurieren.
Umbenennung der rzdspc3
in rzdspc10
(9. Juni 2005)
Der Sun-Server rzdspc3
zum Einloggen von außerhalb des Fachbereichsnetzes wurde in rzdspc10
umbenannt.
Sophos Antivirus und Windows Update Service (8. Dezember 2004)
Das Informatik-RZ bietet für Windows-Rechner in der INFORMATIK-Domäne automatische Update-Services für Sophos Antivirus (SAV) und Windows Servicepacks und Patches (SUS) an. Details sind unter SAV und SUSzu finden.
Sophos Antivirus Software (Windows) Installation und updates (12. Dezember 2003)
Verlängerung der Benutzerkennungen für Studierende (15. August 2002)
Die Benutzerkennungen der Studierenden in den Jahrgängen j91 bis j2001 laufen turnusmäßig zum 30.11.2002 aus. Ab sofort (WS2002/2003) werden aber die Benutzerkennungen der Studierenden mit Hauptfach Informatik oder Wirtschaftsinformatik automatisch um ein Semester (d.h. bis zum 30.4.2003) verlängert, sobald im Studentenwerk die Rückmeldebestätigung vorliegt. Benutzerkennungen anderer Studierender können zum Semesterbeginn durch Unterschrift und Vorlage einer für das Wintersemester gültigen Semesterbescheinigung in der Benutzerberatung um ein weiteres Semester verlängert werden.
Die Benutzerberatung ist montags bis freitags von 10.30-12:30 und 13.30-15.30 geöffnet. Der jeweils diensthabende Berater ist an der Pinnwand vor Raum D-124 aufgeführt.
Web-Mailer (14. August 2002)
Im Informatik-Rechenzentrum läuft unter der URL https://webmail.informatik.uni-hamburg.de/ein Web-basiertes Mailtool, mit dem mit jedem gängigen Web-Browser E-Mails im Informatik-Rechenzentrum bearbeitet und geschrieben werden können.
Scratch-Platte für kurzfristige Datenhaltung (4. Juni 2001)
Die Platte /home/scratch
(früher /users/scratch
) ist auf allen Solaris-Rechnern im Projekt-Cluster zum Schreiben gemountet. Sie kann von allen Benutzern für kurzfristige Speicherung größerer Datenmengen genutzt werden. Wir behalten uns jedoch vor, jederzeit ohne Vorwarnung aufzuräumen oder die Platte außer Betrieb zu nehmen.
Bitte legen Sie keine Dateien direkt in /home/scratch
an, sondern erzeugen Sie ein Subdirectory mit Ihrer Benutzerkennung als Namen, unter dem Sie dann arbeiten.