5. Juni 2019

Foto: Chiara Milan
Am 5. Juni 2019 ist Prof. Stefania Milan (Amsterdam) Gastrednerin in der öffentlichen Ringvorlesung "Taming the Machines". Sie wird darüber sprechen, wie Menschen mit der „Verdatung“ der Gesellschaft umgehen.
Die „Verdatung“ der Gesellschaft stellt einen grundlegenden Paradigmenwechsel dar und wirkt sich auf menschliches Handeln und soziale Interaktion aus. Sie verändert die Rolle von Information und Technologie in der Gesellschaft und beschleunigt die Krise der liberalen Demokratien. Manche Menschen reagieren, indem sie sich der aggressiven Vermittlerrolle der Industrie – insbesondere durch Social-Media-Unternehmen – sowie den Spionagebemühungen des Staates zu entziehen suchen. Andere hingegen nutzen die neuartigen Handlungsmöglichkeiten, die Big Data- und Automatisierungsprozesse bieten. Dieser Vortrag untersucht, wie Bürger*innen, Aktivist*innen des sozialen Wandels und unterschiedlich qualifizierte Nutzer*innen sich mit „Verdatung“ befassen. Dabei werden neu entstehende Praktiken des Datenaktivismus als Form innovativer „Datenhexerei“ betrachtet, die darauf abzielen, die Gesellschaft zu verändern und die Privatsphäre zu schützen. Es wird eine Bestandsaufnahme der wichtigsten Tendenzen gemacht, die sich aktuell beobachten lassen; auch aufkommende Bereiche wie der algorithmische Aktivismus und der sogenannte „Geräte-Aktivismus“ werden untersucht.
Die Vortragssprache ist Englisch.
Wann: 5.6.2019, 18:15 - 19:45 Uhr
Wo: Hörsaal J, Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Universität Hamburg