Europäisches Panel mit EU-Bürger:innen zum Metaverse
13. März 2023, von HCI-UHH

Foto: uhh/hci
Wie von Präsidentin Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Union angekündigt, hat die Europäische Kommission sogenannte "Citizen Panels" als neuartige Möglichkeit zur Einbeziehung der Bürgerbeteiligung in die Ausarbeitung von EU-Politikvorschlägen eingeführt.
Das zweite dieser Citizen Panels widmet sich dem Metaverse. Es soll in die Maßnahmen der Kommission einfließen und sie begleiten, um die europäischen Bürger:innen in virtuellen Welten zu stärken und ihre Bestrebungen und Erwartungen hinsichtlich der Entwicklung dieser Welten zu berücksichtigen, damit sie fair, vertrauenswürdig und für die Menschen gestaltet sind.
Prof. Dr. Frank Steinicke nahm als Expertenmitglied am Wissensausschuss teil, um die Kommission zu unterstützen, dass Wissen zu identifizieren, das die Bürger:innen für ihre Überlegungen benötigen, und das die Grundlage für ihre Handlungsempfehlungen bildet, mit denen die Europäische Union die Entwicklung einer vertrauenswürdigen Gesellschaft begleiten kann, faire und offene Metaverse und virtuelle Welten zu entwicklen.
Das Citizen Panels ist in drei Blöcken mit jeweils 150 Teilnehmer:innen aus 27 EU-Ländern plus der Ukraine organisiert und findet teilweise remote und teilweise in Präsenz in Brüssel statt.