base.camp – Kreativlabor am Informatikum
15. Oktober 2018, von Eugen Ruppert

Foto: UHH/Kervin Saint-Pere
Liebe Studierende, liebe Angehörige des Fachbereichs,
zusammen mit dem Wintersemester ist das base.camp, unser neues Kreativlabor am Fachbereich Informatik, offiziell gestartet. Diese Art von Lab ist eine weitere Säule von ahoi.digital und es exisiert mit dem CSTI-Lab an der HAW bereits eine prominente Vorlage.
Das base.camp hat seine Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Big data, Artificial intelligence und SEcurity (BASE), als Kernkompetenzen für viele weitere Themen die am Fachbereich bearbeitet werden. Das Lab ist offen für jegliche Form der studentischen Initiative mit Bezug zu den base.camp-Themen und gerne auch mit interdisziplinärem Bezug zu anderen Forschungsfeldern, Fachbereichen und Fakultäten der Universität Hamburg und darüber hinaus. Jeder ist mit seinen Ideen willkommen. Es können eigene wissenschaftliche Projekt durchgeführt und eigene Ideen prototypisch umgesetzt werden.
Gerne gesehen sind vor allem interdisziplinäre Probleme, die sich nur im Zusammenspiel unterschiedlicher Disziplinen, aber immer mit Informatikbezug lösen lassen. Es muss zudem nicht immer ein klarer Nutzen hinter base.camp-Projekten stehen. Es geht um das "Learning-by-Doing", um schnelle Zyklen der prototypischen Entwicklung und natürlich auch darum aus dem Scheitern zu Lernen und es im nächsten Zyklus besser zu machen.
Zusätzlich (nicht verpflichtend) können Studierende Credit Points im Rahmen von base.camp erhalten. Dazu wurde eigens ein neues base.camp-Modul im freien Wahlbereich für den Bachelor und Master eingeführt (wahlweise 3, 6 oder 9 CP je nach Umfang des Projekts), das sowohl einzeln als auch in der Gruppe belegt werden kann. Voraussetzung dafür ist jedoch die Unterstützung eines Hochschullehrers für das jeweilige Projekt.
Für die Projekte und Initiativen bietet das base.camp einen physikalischen Ort, der vorläufig in G-027 liegt, aber im nächsten Jahr durch repräsentativere Räumlichkeiten ersetzt werden soll. Zusätzlich stellt base.camp technische Unterstützung in Form von Hardware und leistungsstarken Servern zur Durchführung von Experimenten und für prototypische Umsetzungen zur Verfügung.
Neben der Forschung und Lehre veranstaltet das base.camp zusammen mit anderen Kreativlaboren der Hochschulen Hamburgs Workshops, Meetups, Vortragsreihen und abendliche Events.
base.camp wird von einem Leitungsgremium mit Vorsitzendem Prof. Mathias Fischer, Stellvertreterin Prof. Eva Bittner sowie Prof. Chris Biemann, Prof. Judith Simon und Vertretern der Fachschaften geleitet. Die operative Leitung übernehmen Eugen Ruppert und Björn Schmidt.
Kontakt: basecamp"AT"informatik.uni-hamburg.de
Web: https://www.inf.uni-hamburg.de/inst/basecamp