Digital Science Night 2018
24. November 2018, von Eugen Ruppert

Foto: Eugen Ruppert
Am 22.11.2018 fand die erste Digital Science Night im Fund-bureau statt, die vom base.camp zusammen mit dem Network of Labs organisiert wurde.
Bereits über den Tag verteilt wurden im Fundbureau mehrere parallel laufende Whackathons abgehalten, zu denen kleinere und größere digitale Spielereien und Exponate gebaut wurden. Am Abend kamen dann die Gäste der Hochschulen die Musik generierende neuronale Netze, sprechende Pflanzen, aber auch tolle auf die Besucher reagierende Installationen bestaunen konnten. Der Publikumspreis des Whackathons ging hier an Lukas Uzolas, einen Studenten der Universität Hamburg, für seine Gesichtserkennungs-App mit neuronalen Netzen.
Anschließend folgte als Höhepunkt des Abends ein Science Slam mit sechs Wissenschaftlern Hamburger Hochschulen, zu dem unser Fachbereich mit Manfred Eppe (WTM) und Mathias Fischer (ISS) vertreten war. Die Vorträge behandelten einen großen Umfang von Themen, wie Stadtentwicklung anhand von Reisefotos, (Un-)Fähigkeiten von Robotern, wild gewordenen Computern oder Umweltsensoren. Mathias Fischer sicherte sich den Pokal für den ersten Platz, der mit einem "Klatschometer" nach streng wissenschaftlichen Kriterien bestimmt wurde.
Der Abend fand seinen Ausklang mit Musik, die von den Veranstaltern aufgelegt wurde. Hierzu stellte HITeC e.V. -- neben den Preisen des Abends -- auch einige Getränke bereit.