FAQ Lehramt
Studienstart ab 2020
Freier Studienanteil
Ausführliche Informationen zu den Inhalten des Freien Studienanteils finden Sie auf den Seiten des ZPLA.
Dort finden Sie auch eine Anleitung zur Anerkennnug von Leistungen für den Freien Studienanteil.
Bitte beachten Sie: die formale Beantragung läuft grundsätzlich über STiNE, die inhaltliche über das ZPLA. In diesem Fall ist somit keine Beantragung beim Fachbereich Informatik möglich.
SE-Praktikum für Lehramtsstudierende
Bei dem „SE-Praktikum für Lehramtsstudierende“ handelt es sich um eine lehramtsspezifische Blockveranstaltung, die in der Regel in der vorlesungsfreien Zeit Ende Februar oder Anfang März stattfindet. Sie sollten nach Möglichkeit im Anschluss an „Softwareentwicklung I“, d.h. zwischen dem ersten und dem zweiten Semester, daran teilnehmen! Nähere Informationen erhalten Sie an den Fachbereichstagen während der Orientierungseinheit oder bei der Studienberatung.
Konsekutives Masterstudium
Mit Bachelor-Abschluss eines Unterrichtsfach ab Studienstart 2020 studieren Sie im Anschluss den konsekutiven Master of Education mit reformiertem Studienplan. Weitere Informationen erhalten Sie im Studienbüro Informatik.
Der Masterteilstudiengang Informatik für die Sekundarstufe I und II (Stadtteilschulen und Gymnasien) innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlpflichtbereich. Der Teilstudiengang umfasst 22 Leistungspunkte. Der Pflichtbereich umfasst Module in einem Gesamtumfang von 10 Leistungspunkten (Algorithmen und Datenstrukturen, Grundlagen von Datenbanken). Der Wahlpflichtbereich Informatik umfasst Module im Umfang von 12 Leistungspunkten.
Bachelorabsolventinnen und -absolventen des LAGym (Studienstart vor 2020/21) mit Zulassungim neuen konsekutiven Masterstudiengang Lehramt für die Sekundarstufe I und II (LASek) beachten bitte diese Übergangsregelungen.
Der Masterteilstudiengang Berufliche Informatik für das Lehramt für das Lehramt an berufsbildenden Schulen innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg umfasst 20 Leistungspunkte. Der Pflichtbereich umfasst Module in einem Gesamtumfang von 13 Leistungspunkten (Algorithmen und Datenstrukturen, Grundlagen von Datenbanken, Sicherheit und Datenschutz. ). Der Wahlpflichtbereich Informatik umfasst Module im Umfang von 7 Leistungspunkten.
Bachelorabsolventinnen und -absolventen des LAB Studiengangs (Studienstart vor 2020/21) mit Zulassung in den neuen konsekutiven Masterstudiengängen Lehramt an berufsbildenden Schulen (LAB) beachten bitte diese Übergangsregelungen.
Der Masterteilstudiengang Informatik für das Lehramt für Sonderpädagogik mit der Profilbildung Sekundarstufe I (LAS-Sek I) oder der Profilbildung Sekundarstufe I und II (LAS-Sek II) innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg umfasst 20 Leistungspunkte. Der Pflichtbereich umfasst Module in einem Gesamtumfang von 13 Leistungspunkten (Algorithmen und Datenstrukturen, Grundlagen von Datenbanken, Sicherheit und Datenschutz. ). Der Wahlpflichtbereich Informatik umfasst Module im Umfang von 7 Leistungspunkten.
Studienstart 2010-2019
SE-Praktikum für Lehramtsstudierende
Bei dem „SE-Praktikum für Lehramtsstudierende“ handelt es sich um eine lehramtsspezifische Blockveranstaltung, die in der Regel in der vorlesungsfreien Zeit Ende Februar oder Anfang März stattfindet. Sie sollten nach Möglichkeit im Anschluss an „Softwareentwicklung I“, d.h. zwischen dem ersten und dem zweiten Semester, daran teilnehmen! Nähere Informationen erhalten Sie an den Fachbereichstagen während der Orientierungseinheit oder bei der Studienberatung.
Praktikum Rechnernetze
Bei dem „Praktikum Rechnernetze“ handelt es sich um eine lehramtsspezifische Blockveranstaltung, die in der Regel in der vorlesungsfreien Zeit im Sommer stattfindet. Sie können dieses Modul ggf. bereits im zweiten Semester ablegen, sofern Ihr Studienplan dies erlaubt. Wenden Sie sich an Ihre Studienberatung.
Abschlussmodul
Das „Abschlussmodul“ mit der Bachelor-Arbeit wird in der Regel in dem ersten Unterrichtsfach abgelegt, kann aber mit Zustimmung der Betreuerin oder des Betreuers auch im zweiten Unterrichtsfach, in Erziehungswissenschaft (einschließlich Fachdidaktik) oder interdisziplinär abgelegt werden.
Projekt für Lehramtsstudierende (LAGym)
Das „Projekt für Lehramtsstudierende (LAGym)“ wird bei Informatik als erstem Unterrichtsfach im Bachelor-Studium, bei Informatik als zweitem Unterrichtsfach im Master-Studium abgelegt. Es muss gegenüber den Projekten anderer Informatik-Studiengänge mit neun Leistungspunkten in Absprache mit den Lehrenden ein zusätzlicher Leistungspunkt (etwa 30 Arbeitsstunden) erbracht werden, in der Regel, indem im Projektbericht auf die Bedeutung der Inhalte für die Schulinformatik eingegangen wird
Studienstart vor 2010
SE-Praktikum für Lehramtsstudierende
Bei dem „SE-Praktikum für Lehramtsstudierende“ handelt es sich um eine lehramtsspezifische Blockveranstaltung, die in der Regel in der vorlesungsfreien Zeit Ende Februar oder Anfang März stattfindet. Sie sollten nach Möglichkeit im Anschluss an „Softwareentwicklung I“, d.h. zwischen dem ersten und dem zweiten Semester, daran teilnehmen! Nähere Informationen erhalten Sie an den Fachbereichstagen während der Orientierungseinheit oder bei der Studienberatung.
Praktikum Rechnernetze
Bei dem „Praktikum Rechnernetze“ handelt es sich um eine lehramtsspezifische Blockveranstaltung, die in der Regel in der vorlesungsfreien Zeit im Sommer stattfindet. Sie können dieses Modul ggf. bereits im zweiten Semester ablegen, sofern Ihr Studienplan dies erlaubt. Wenden Sie sich an Ihre Studienberatung.
Abschlussmodul
Das „Abschlussmodul“ mit der Bachelor-Arbeit wird in der Regel in dem ersten Unterrichtsfach abgelegt, kann aber mit Zustimmung der Betreuerin oder des Betreuers auch im zweiten Unterrichtsfach, in Erziehungswissenschaft (einschließlich Fachdidaktik) oder interdisziplinär abgelegt werden.
Projekt für Lehramtsstudierende (LAGym)
Das „Projekt für Lehramtsstudierende (LAGym)“ wird bei Informatik als erstem Unterrichtsfach im Bachelor-Studium, bei Informatik als zweitem Unterrichtsfach im Master-Studium abgelegt. Es muss gegenüber den Projekten anderer Informatik-Studiengänge mit neun Leistungspunkten in Absprache mit den Lehrenden ein zusätzlicher Leistungspunkt (etwa 30 Arbeitsstunden) erbracht werden, in der Regel, indem im Projektbericht auf die Bedeutung der Inhalte für die Schulinformatik eingegangen wird