News (2023)6 December 2023|InterviewConversations on AI Ethics – EP01: What is trustworthy AI?Photo: NFDI4DatascienceNFDI4DataScience produced the video series “Conversations on AI Ethics”. In it's first episode Prof. Dr. Judith Simon (Universität Hamburg) and Jaana...5 December 2023|EventPublic Lecture: Fair, Transparent, and Accountable AI: What is Legally Required, What is Ethically Desired, and What is Technically Feasible?Photo: OIIOn December 5, 2023, we are welcoming Prof. Dr. Sandra Wachter as our next guest. The lecture will be virtual only. Sandra Wachter will examine...30 November 2023|Event3sat NANO: Ein Jahr ChatGPTPhoto: Mojahid Mottakin on Unsplash, croppedAm 30. November 2022 ging die Beta-Version des Chat-Tools ChatGPT online, das auf KI-Basis antwortet. Binnen einer Woche hatte ChatGPT eine Millionen...28 November 2023|EventPublic Lecture: Algorithmic Monoculture and the Ethics of Systemic ExclusionPhoto: private, croppedOn November 28, 2023, Prof. Kathleen A. Creel will talk about the use of artificial intelligence (AI) for decision making in job hiring processes and...21 November 2023|EventPublic Lecture: Generative AI’s Gappiness: Meaningfulness, Authorship, and the Credit-Blame AsymmetryPhoto: Angeline Swinkels, croppedNovel texts, images, or music generated by AI technologies raise the question of meaningfulness and authorship. In his lecture on November 21, 2023...15 November 2023|EventDeutscher Ethikrat: Lost in ‚‚Metaverse“? Zur Verschränkung realer und digitaler WeltenPhoto: Julien Tromeur auf UnsplashAuf seiner öffentlichen Tagung am 15.11.2023 beschäftigt sich der Deutsche Ethikrat einen Tag lang mit dem Metaversum und nähert sich dem Thema in...15 November 2023|InterviewDLF Kultur: Lost in Metaverse – Davor warnt der EthikratPhoto: DeutschlandradioHörtipp: "Studio 9" interviewt Prof. Dr. Judith Simon am 15.11.2023 bei Deutschlandfunk Kultur zur ethischen Einordnung des Metaversums, die sie am...9 November 2023|EventKörber-Forum: Technologien gegen das VergessenPhoto: Deutsche Nationalbibliothek/USC Shoah FoundationAm 9. November 2023 werden im KörberForum Prototypen von 3D-Interviews vorgestellt, in denen wir mit Überlebenden der Shoah auch nach ihrem Tod...7 November 2023|InterviewZVKI-Podcast "Trust Issues"Photo: ZVKI, modifiedHörtipp: Am 9.11.23 startet der Podcast "Trust Issues" des Zentrums für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz (ZVKI). In Gesprächen mit...3 November 2023|Interviewphoenix plus: Gefahren der KIPhoto: Horia Pernea on flickr, CC BY 2.0 Deed, modifiedIn diesem Beitrag auf phoenix plus wird u.a. Prof. Dr. Judith Simon über die Gefahren interviewt, die von Künstlicher Intelligenz ausgehen.2 November 2023|InterviewTagesschau24: "Die Entwicklung ist relativ schnell"Photo: PrinceCz on pixabayTagesschau24 interviewt Prof. Dr. Judith Simon zu Cybersicherheit und den Auswirkungen künstlicher Intelligenz.1 November 2023|InterviewZDF MOMA: KI: "Gefahren einhegen und Chancen nutzen"Photo: Alexa Steinbrück / Better Images of AI / Explainable AI / CC-BY 4.0Das ZDF-Morgenmagazin spricht mit Prof. Dr. Judith Simon über Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz.30 October 2023|Interview„KI ist ein sehr konservatives Instrument“Photo: IP, modifiedIn seiner aktuellen Ausgabe beschäftigt sich das Magazin "Internationale Politik" schwerpunktmäßig mit Künstlicher Intelligenz und interviewt u.a...16 October 2023|EventWie gelingt gute künstliche Intelligenz?Photo: BMWKIm 4. Gespräch zur Transformation – diesmal rund um künstliche Intelligenz – diskutiert Bundesminister Dr. Robert Habeck mit seinen Gästen Prof. Dr...5 October 2023|InterviewFake-News durch Künstliche Intelligenz – Gefahr für die Demokratie?Photo: hrDAS THEMA ist ein Format der hessenschau auf YouTube. Vor der Landtagswahl in Hessen beschäftigt es sich mit Fake-News durch Künstliche Intelligenz...5 October 2023|InterviewDrei Fragen an Prof. Dr. Judith SimonPhoto: VDEK, croppedDer Verband der Ersatzkassen beschäftigt sich in der aktuellen Ausgabe seines Magazins mit künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen. Prof. Dr...4 October 2023|EventKönnt' Ja Gut Werden - Das Festival unserer ZukunftPhoto: Fritzchens Fritz / Better Images of AI / GPU shot etched 5 / CC-BY 4.0, croppedSpannende Wissenschaftler:innen, Referent:innen und fachkompetente SPD-Expert:innen sprechen über DIE Themen der Zukunft. In Panel 2 "Künstliche...22 September 2023|EventIs enhancing language models with human knowledge a good idea?Photo: re:publica BerlinAI researchers are trying to make large language models (LLMs) more factually accurate by adding knowledge (e.g., to avoid "hallucinations"). But can...15 September 2023|EventSymposium: Science Diplomacy in Times of Global CrisesPhoto: ACF NYCProf. Dr. Judith Simon participates as panelist in the session „Open science diplomacy for an ethical and trustworthy global AI“ at the two-day event...17 July 2023|InterviewNDR Kultur Podcast "Tee mit Warum": KI - wo bleibt die Moral?Photo: Jonathan Velasquez on Unsplash, croppedHörtipp: Der NDR Kultur Philosphie-Podcast "Tee mit Warum" beschäftigt sich in drei Folgen mit künstlicher Intelligenz. In der ersten Folge vom...23 June 2023|InterviewNDR Podcast Synapsen: Keine Angst vor Künstlicher Intelligenz?Photo: Jonathan Velasquez on Unsplash, croppedHörtipp: Der NDR-Wissenschaftspodcast "Synapsen" vom 23.06.2023 zu "Keine Angst vor Künstlicher Intelligenz?" Interviewt wird u.a. Prof. Dr. Judith...13 June 2023|EventLeibniz Media Lunch Talk: "Content Moderation und die Suche nach demokratischer Legitimität"Photo: Ion Fet on Unsplash, croppedLaura Fichtner ist am 13. Juni 2023 zu Gast beim Leibniz Media Lunch Talk und wird in ihrem Vortrag über die Regulierung sozialer Medien als...12 June 2023|EventKörber-Forum: ChatGPT: Mensch versus MaschinePhoto: Mojahid Mottakin on Unsplash, croppedDer Journalist Marc Hasse spricht mit Prof. Dr. Judith Simon über Chancen, aber auch Gefahren, die ChatGPT mit sich bringt. Die Veranstaltung findet...8 June 2023|InterviewDeutsche Welle: Künstliche Intelligenz: Kontrolliert und manipuliert sie uns bald?Photo: Kohji Asakawa from Pixabay, croppedDeutsche Welle (DW) spricht u.a. mit Prof. Dr. Judith Simon über Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz. Das Interview kann in deutscher oder...8 June 2023|InterviewDeutsche Welle: Artificial Intelligence: Are machines poised to take control?Photo: Kohji Asakawa from Pixabay, croppedProf. Dr. Judith Simon is one of the guests, with whom Deutsche Welle (DW) talks about the opportunities and threats of AI. The interview is available...8 June 2023|ResearchKünstliche Intelligenz: Systeme wie ChatGPT an der Universität HamburgPhoto: Esfandiari/ Ethikrat/ privat (2)/ Sarah ButhSeit November 2022 ist das Sprachmodell ChatGPT für die Öffentlichkeit zugänglich und Künstliche Intelligenz mehr denn je Gegenstand öffentlicher...Contribution from the university's newsroom6 June 2023|EventVortrag auf der TA23: "Künstliche Intelligenz als Infrastruktur? Ethische Herausforderungen an der Schnittstelle von Mensch und Maschine"Photo: Gerd Altmann from Pixabay, croppedDie internationale Konferenz TA23 in Wien beschäftigt sich mit Infrastrukturen der Zukunft und wie anstehende Transformationen begleitet werden...3 June 2023|InterviewZDF: Chancen und Risiken der künstlichen IntelligenzPhoto: Fritzchens Fritz / Better Images of AI / GPU shot etched 5 / CC-BY 4.0, croppedDas heute journal update vom 2. Juni 2023 beschäftigt sich mit "Chancen und Risiken der KI - Wie gefährlich kann KI werden?" Moderator Wulf Schmiese...1 June 2023|Interviewphoenix: Deutscher Ethikrat zu Künstlicher IntelligenzPhoto: DER/Hannah Robold – Berliner Ideenlabor, croppedIm Interview mit phoenix spricht Prof. Dr. Judith Simon über die Gefahren, die von Künstlicher Intelligenz schon heute ausgehen, und betont, dass auch...24 May 2023|InterviewARTE: Wie gefährlich ist ChatGPT?Photo: Levart_Photographer on Unsplash, croppedARTE Info Plus beschäftigt sich am 24. Mai 2023 mit künstlicher Intelligenz: wie funktioniert sie, was kann sie leisten und wie gehen wir mit diesem...19 May 2023|EventTalk at University of Milan: "Trusting in and knowing with AI: epistemic delegation & socio-technical interdependence"Photo: Ion Fet on Unsplash, croppedProf. Dr. Judith Simon is guest speaker at University of Milan HuME Seminar series on May 19, 2023. In her talk, Judith Simon will investigate...12 May 2023|InterviewARD MOMA: Ethik der künstlichen IntelligenzPhoto: Alexa Steinbrück / Better Images of AI / Explainable AI / CC-BY 4.0Das ARD Morgenmagazin spricht mit Prof. Dr. Judith Simon über die Forderung nach gesetzlichen Regelungen für künstliche Intelligenz. Der Beitrag ist...26 April 2023|InterviewChatGPT: Europa darf den Anschluss nicht verpassenPhoto: D koi on Unsplash, croppedDer Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages veranstaltete am 26. April 2023 ein öffentliches...20 April 2023|InterviewKI-Halluzinationen - wie ChatGPT funktioniertPhoto: Michael Dziedzic on Unsplash, cropped3sat Nano hat am 20. April 2023 einen Themenschwerpunkt zu ChatGPT und interviewt dazu u.a. Prof. Dr. Judith Simon. Der Beitrag ist über die...18 April 2023|InterviewKI und ChatGPT – Die Ethik des VirtuellenPhoto: Jonathan Kemper on Unsplash, croppedHörtipp: Der MDR Aktuell Podcast „Das große Ganze“ vom 18.04.2023 führte mit Prof. Dr. Judith Simon ein Gespräch über KI, Ethik im Virtuellen und...17 April 2023|Interview3sat Kulturzeit: Herausforderung KIPhoto: D koi on Unsplash, cropped3sat Kulturzeit spricht mit Prof. Dr. Judith Simon über Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz, sowie das Verhältnis von Mensch und Maschine.15 April 2023|InterviewPodcast #DIGDEEP: Mensch und Maschine – der Deutsche Ethikrat zu den Herausforderungen durch KIPhoto: DER/Hannah Robold – Berliner Ideenlabor, croppedHörtipp: Im Podcast „#DIGDEEP“ vom 15.04.2023 ist Prof. Dr. Judith Simon Studiogast und erzählt, wie der Deutsche Ethikrat das Verhältnis zwischen...31 March 2023|Interview„Mir geht das alles eine Spur zu schnell“Photo: Kohji Asakawa from Pixabay, croppedDeutschlandfunk Kultur interviewte Prof. Dr. Judith Simon zum offenen Brief des "Future of Life Institute", in dem namhafte KI-Forscher:innen und...24 March 2023|InterviewDiskussion um ChatGPT und KI – wo bleibt der Mensch?Photo: Jonathan Velasquez on Unsplash, croppedHörtipp: Podcast "Wortwechsel" vom 24.03.2023 bei Deutschlandfunk Kultur zu "ChatGPT und KI - Wo bleibt der Mensch?" Mit dabei ist Prof. Dr. Judith...24 March 2023|InterviewPressespiegel zur Stellungnahme "Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz"Photo: congerdesign from Pixabay, croppedHier finden Sie eine Auswahl von Berichten und Artikeln zur Stellungnahme „Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz“ des...20 March 2023|EventDeutscher Ethikrat: Veröffentlichung der Stellungnahme ‚‚Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz“Photo: Deutscher Ethikrat / Christian Thiel, croppedDer Deutsche Ethikrat veröffentlicht seine Stellungnahme „Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz“ am Montag, 20. März...12 March 2023|Interviewhr Podcast Studio Komplex: Die Uni ist tot, lang lebe die Uni!Photo: hrProf. Dr. Judith Simon war zu Gast im hr Podcast STUDIO KOMPLEX vom 12.03.2023: "Die Uni ist tot, lang lebe die Uni!" Der Host David Ahlf hatte in...2 March 2023|InterviewDeutschlandfunk Podcast "Systemfragen": ChatGPT & CO. Erst die Technologie, dann die Ethik?Photo: Jonathan Kemper on Unsplash, croppedDie Premierensendung des neuen Deutschlandfunk Podcasts "Systemfragen" am 2. März 2023 greift das Thema ChatGPT auf und spricht dazu u.a. mit Prof...1 March 2023|AdministrationMitwirkung an neuer Fokusgruppe "Digitalisierung" der LeopoldinaPhoto: Gerd Altmann from Pixabay, croppedProf. Dr. Judith Simon wird Mitglied der gerade im Aufbau befindlichen Fokusgruppe "Digitalisierung" der Leopoldina. Fokusgruppen werden zu bestimmten...10 February 2023|EventTalk at ArgLab: "Dis/Trusting AI?"Photo: Wilhelm Gunkel on Unsplash, croppedProf. Dr. Judith Simon is guest speaker at ArgLab research colloquium in Lisbon, Portugal. In her talk, Judith Simon will first turn to the question...31 January 2023|InterviewJudith Simon über Chatbots: „ChatGPT versteht nicht, es simuliert nur Sprache“Photo: Mohamed Hassan from Pixabay, croppedLisa Berins sprach für die Frankfurter Rundschau mit Prof. Dr. Judith Simon über Funktionsweisen von Sprachsystemen, potenzielle Gefahren für die...31 January 2023|PublicationNewly published: Content Moderation and the Quest for Democratic LegitimacyPhoto: Jarmoluk from Pixabay, croppedThis paper by Laura Fichtner was published on December 31, 2022 in "Weizenbaum Journal of the Digital Society". For more information, read on ...24 January 2023|EventPublic Lecture: Human Rights: The Seam between Social Justice and AIPhoto: privateTo truly seize AI’s discriminatory effects, we must prioritize a system of AI governance that goes beyond assessing the impacts of these technologies...24 January 2023|ResearchPhD Workshop: AI & ValuesPhoto: Fritzchens Fritz / Better Images of AI / GPU shot etched 5 / CC-BY 4.0, croppedWe will have the pleasure to welcome Prof. Dr. Karine Gentelet and Sara Blanco in Hamburg. Karine has kindly agreed to attend our PhD workshop on...22 January 2023|Interviewhr Podcast Studio Komplex: ChatGPT: Wir werden nutzlosPhoto: hrProf. Dr. Judith Simon war zu Gast im hr Podcast STUDIO KOMPLEX vom 22.01.2023. In dieser "deutschlandweit ersten komplett durch ChatGPT generierten...More articles