WSV-Lehrveranstaltungen vergangener Semester
SoSe 2015 | ||||
|---|---|---|---|---|
| Studiengangsübergreifend | ||||
| Oberseminar | Wissens- und Sprachverarbeitung und Natürlichsprachliche Systeme | Eschenbach Habel Menzel Lindner Baumann Köhn |
2 SWS | |
| Bachelor | ||||
| Übung | Übungen zur Vorlesung: Formale Grundlagen der Informatik 1 (FGI 1) | Köhn Lindner |
2 SWS | |
| Proseminar | Autonom navigierende Systeme | Lindner | 2 SWS | |
| Seminar | Informationsvisualisierung | Habel | 2 SWS | |
| Master | ||||
| Vorlesung | Sprachverarbeitung -- Natural Language Processing | Habel | 2 SWS | |
| Seminar | Sprachverarbeitung -- Natural Language Processing | Habel | 2 SWS | |
WiSe 2014/15 | ||||
| Studiengangsübergreifend | ||||
| Oberseminar | Wissens- und Sprachverarbeitung und Natürlichsprachliche Systeme | Habel Menzel Eschenbach Lindner Baumann Köhn |
2 SWS | |
| Bachelor | ||||
| Übung | zu Softwareentwicklung 1 | Lindner | 2 SWS | |
| Vorlesung | IKON 1: Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion | Habel | 2 SWS | |
| Proseminar | Informationsvisualisierung | Habel | 2 SWS | |
| Projekt | Semi-automatische Generierung von Untertiteln | Köhn Menzel Baumann |
2 SWS | |
| Praktikum | Grundlagen der Wissensverarbeitung | Köhn Menzel |
2 SWS | |
| Master | ||||
| Vorlesung | FGI 3 - Logik | Eschenbach | 2 SWS | |
| Vorlesung | Wissensverarbeitung -- Knowledge Processing | Habel | 2 SWS | |
| Seminar | Integriertes Seminar Wissensverarbeitung -- Knowledge Processing | Habel | 2 SWS | |
| Projekt | Semi-automatische Generierung von Untertiteln | Köhn Menzel Baumann |
2 SWS | |
SoSe 2014 | ||||
| Studiengangsübergreifend | ||||
| Oberseminar | Wissens- und Sprachverarbeitung und Natürlichsprachliche Systeme | Eschenbach Habel Menzel Lindner Kerzel Baumann Köhn |
2 SWS | |
| Bachelor | ||||
| Proseminar | Spieltheorie | Habel | 2 SWS | |
| Praktikum | Regelbasierte Programmierung | Kerzel Lindner |
4 SWS | |
| Vorlesung | Semantische Sprachverarbeitung (IAF CL2) | Eschenbach | 2 SWS | |
| Übung | zu Computerlinguistik II (IAF CL2) | Eschenbach Menzel |
2 SWS | |
| Vorlesung | Formale Grundlagen der Informatik 1 | Habel Heitmann |
4 SWS | |
| Übung | Übungen zur Vorlesung: Formale Grundlagen der Informatik 1 (FGI 1) | Habel Heitmann Köhn Lindner Kerzel |
2 SWS | |
| Master | ||||
| Seminar | Sprachverarbeitung -- Natural Language Processing | Habel | 2 SWS | |
| Vorlesung | Sprachverarbeitung -- Natural Language Processing | Habel | 2 SWS | |
| Vorlesung | Semantische Sprachverarbeitung (IAF CL2) | Eschenbach | 2 SWS | |
| Übung | zu Computerlinguistik II (IAF CL2) | Eschenbach Menzel |
2 SWS | |
WiSe 2013/14 | ||||
| Studiengangsübergreifend | ||||
| Oberseminar | Wissens- und Sprachverarbeitung und Natürlichsprachliche Systeme | Habel Menzel Eschenbach Kerzel Lindner Baumann Köhn |
2 SWS | |
| Bachelor | ||||
| Vorlesung | IKON 1: Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion | Habel | 2 SWS | |
| Projekt | Informationsvisualisierung | Eschenbach Habel |
6 SWS | |
| Seminar | Informationsvisualisierung | Habel | 2 SWS | |
| Praktikum | Grundlagen der Wissensverarbeitung | Köhn Kerzel Menzel |
2 SWS | |
| Übung | Übungen zu Logikprogrammierung (SE 3) | Lindner | 2 SWS | |
| Master | ||||
| Vorlesung | FGI 3 - Logik | Eschenbach | 2 SWS | |
| Vorlesung | Wissensrepräsentation | Habel | 2 SWS | |
| Seminar | Integriertes Seminar Wissensrepräsentation | Habel | 2 SWS | |
| Hauptstudium (Diplom) | ||||
| Projekt | Informationsvisualisierung | Eschenbach Habel |
6 SWS | |
| Praktikum | Grundlagen der Wissensverarbeitung | Köhn Kerzel Menzel |
2 SWS | |
| Vorlesung | FGI 3 - Logik | Eschenbach | 2 SWS | |
| Vorlesung | Wissensrepräsentation | Habel | 2 SWS | |
| Seminar | Integriertes Seminar Wissensrepräsentation | Habel | 2 SWS | |
SoSe 2013 | ||||
| Studiengangsübergreifend | ||||
| Oberseminar | Wissens- und Sprachverarbeitung und Natürlichsprachliche Systeme | Eschenbach Habel Menzel Lindner Kerzel Baumann Köhn |
2 SWS | |
| Bachelor | ||||
| Proseminar | Informationsvisualisierung | Habel | 2 SWS | |
| Praktikum | Regelbasierte Programmierung | Kerzel Lindner |
4 SWS | |
| Vorlesung | Semantische Sprachverarbeitung (IAF CL2) | Eschenbach | 2 SWS | |
| Übung | zur Computerlinguistik II (IAF CL2) | Eschenbach Menzel |
2 SWS | |
| Vorlesung | Formale Grundlagen der Informatik 1 | Habel Köhler-Bußmeier |
4 SWS | |
| Übung | zur Vorlesung: Formale Grundlagen der Informatik 1 (FGI 1) | Habel Köhler-Bußmeier |
2 SWS | |
| Master | ||||
| Seminar | Dialogue Systems | Habel Baumann |
2 SWS | |
| Vorlesung | Language and Speech in Multimodal Interaction | Habel | 2 SWS | |
| Vorlesung | Semantische Sprachverarbeitung (IAF CL2) | Eschenbach | 2 SWS | |
| Übung | zur Computerlinguistik II (IAF CL2) | Eschenbach Menzel |
2 SWS | |
| Hauptstudium (Diplom) | ||||
| Seminar | Dialogue Systems | Habel Baumann |
2 SWS | |
| Vorlesung | Language and Speech in Multimodal Interaction | Habel | 2 SWS | |
| Vorlesung | Semantische Sprachverarbeitung (IAF CL2) | Eschenbach | 2 SWS | |
| Übung | zur Computerlinguistik II (IAF CL2) | Eschenbach Menzel |
2 SWS | |
WiSe 2012/13 | ||||
| Studiengangsübergreifend | ||||
| Oberseminar | Wissens- und Sprachverarbeitung und Natürlichsprachliche Systeme | Habel Menzel Eschenbach Kerzel Lindner Baumann Köhn |
2 SWS | |
| Bachelor | ||||
| Vorlesung | IKON 1: Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion | Habel | 2 SWS | |
| Projekt | Animationswerkzeug zur Visualisierung sozialen Handelns | Eschenbach Lindner |
6 SWS | |
| Vorlesung | GWV - Wissensbasierte Systeme | Habel | 2 SWS | |
| Praktikum | Grundlagen der Wissensverarbeitung | Heinrich Jirak Kerzel |
2 SWS | |
| Übung | Übung zu Softwareentwicklung 1 | Köhn | 2 SWS | |
| Master | ||||
| Vorlesung | FGI 3 - Logik | Eschenbach | 2 SWS | |
| Vorlesung | Wissensrepräsentation | Habel | 2 SWS | |
| Seminar | Integriertes Seminar Wissensrepräsentation | Habel | 2 SWS | |
| Übung | Übung Algorithmik | Lindner | 2 SWS | |
| Hauptstudium (Diplom) | ||||
| Projekt | Animationswerkzeug zur Visualisierung sozialen Handelns | Eschenbach Lindner |
6 SWS | |
| Vorlesung | GWV - Wissensbasierte Systeme | Habel | 2 SWS | |
| Praktikum | Grundlagen der Wissensverarbeitung | Heinrich Jirak Kerzel |
2 SWS | |
| Vorlesung | FGI 3 - Logik | Eschenbach | 2 SWS | |
| Vorlesung | Wissensrepräsentation | Habel | 2 SWS | |
| Seminar | Integriertes Seminar Wissensrepräsentation | Habel | 2 SWS | |
SoSe 2012 | ||||
| Studiengangsübergreifend | ||||
| Oberseminar | Wissens- und Sprachverarbeitung und Natürlichsprachliche Systeme | Eschenbach Habel Menzel Lindner Kerzel Baumann |
2 SWS | |
| Bachelor | ||||
| Vorlesung | Formale Grundlagen der Informatik 1 | Habel Köhler-Bußmeier |
4 SWS | |
| Proseminar | Klassische Aufsätze zur Informatik | Habel | 2 SWS | |
| Praktikum | Regelbasierte Programmierung | Kerzel Lindner |
4 SWS | |
| Projekt | Haptische Schnittstellen | Habel Kerzel |
6 SWS | |
| Vorlesung | Semantische Sprachverarbeitung (IAF CL2) | Eschenbach | 2 SWS | |
| Übung | zur Computerlinguistik II (IAF CL2) | Eschenbach Menzel |
2 SWS | |
| Übung | zur Vorlesung: Formale Grundlagen der Informatik 1 (FGI 1) | Habel Köhler-Bußmeier Cabac Fix Heinrich Heitmann Lindner Moldt Wester-Ebbinghaus Jirak |
2 SWS | |
| Master | ||||
| Vorlesung | Semantische Sprachverarbeitung (IAF CL2) | Eschenbach | 2 SWS | |
| Übung | zur Computerlinguistik II (IAF CL2) | Eschenbach Menzel |
2 SWS | |
| Hauptstudium (Diplom) | ||||
| Projekt | Haptische Schnittstellen | Habel Kerzel |
6 SWS | |
| Vorlesung | Semantische Sprachverarbeitung (IAF CL2) | Eschenbach | 2 SWS | |
| Übung | zur Computerlinguistik II (IAF CL2) | Eschenbach Menzel |
2 SWS | |
WiSe 2011/12 | ||||
| Studiengangsübergreifend | ||||
| Oberseminar | Wissens- und Sprachverarbeitung und Natürlichsprachliche Systeme | Habel Menzel Eschenbach Kerzel Lindner Streicher Baumann |
2 SWS | |
| Bachelor | ||||
| Vorlesung | IKON 1: Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion | Habel Oberquelle |
2 SWS | |
| Projekt | Animationswerkzeug zur Visualisierung sozialen Handelns | Eschenbach Habel Lindner |
6 SWS | |
| Vorlesung | GWV - Wissensbasierte Systeme | Habel | 2 SWS | |
| Praktikum | Grundlagen der Wissensverarbeitung | Habel Wermter Kerzel Heinrich Jirak |
2 SWS | |
| Übung | Übungen zu SE 1 | Streicher | 2 SWS | |
| Übung | Übungen zu Logikprogrammierung (SE 3) | Streicher | 2 SWS | |
| Master | ||||
| Vorlesung | FGI 3 - Logik | Eschenbach | 2 SWS | |
| Vorlesung | Wissensrepräsentation | Habel | 2 SWS | |
| Seminar | Integriertes Seminar Deontic Reasoning | Habel Lindner |
2 SWS | |
| Hauptstudium (Diplom) | ||||
| Projekt | Animationswerkzeug zur Visualisierung sozialen Handelns | Eschenbach Habel Lindner |
6 SWS | |
| Vorlesung | GWV - Wissensbasierte Systeme | Habel | 2 SWS | |
| Praktikum | Grundlagen der Wissensverarbeitung | Habel Wermter Kerzel Heinrich Jirak |
2 SWS | |
| Vorlesung | FGI 3 - Logik | Eschenbach | 2 SWS | |
| Vorlesung | Wissensrepräsentation | Habel | 2 SWS | |
| Seminar | Integriertes Seminar Deontic Reasoning | Habel Lindner |
2 SWS | |
SoSe 2011 | ||||
| Studiengangsübergreifend | ||||
| Oberseminar | Wissens- und Sprachverarbeitung und Natürlichsprachliche Systeme | Eschenbach Menzel Lindner Kerzel Streicher |
2 SWS | |
| Bachelor | ||||
| Vorlesung | Formale Grundlagen der Informatik 1 | Eschenbach Köhler-Bußmeier |
4 SWS | |
| Übung | zur Vorlesung: Formale Grundlagen der Informatik 1 (FGI 1) | Eschenbach Köhler-Bußmeier Duvigneau Heinrich Kerzel König Lindner Moldt Streicher Wester-Ebbinghaus |
2 SWS | |
| Praktikum | Regelbasierte Programmierung | Kerzel Lindner Streicher |
4 SWS | |
| Vorlesung | Semantische Sprachverarbeitung (IAF CL2) | Eschenbach | 2 SWS | |
| Übung | zur Computerlinguistik II (IAF CL2) | Eschenbach Menzel |
2 SWS | |
| Master | ||||
| Vorlesung | Semantische Sprachverarbeitung (IAF CL2) | Eschenbach | 2 SWS | |
| Übung | zur Computerlinguistik II (IAF CL2) | Eschenbach Menzel |
2 SWS | |
| Hauptstudium (Diplom) | ||||
| Vorlesung | Semantische Sprachverarbeitung (IAF CL2) | Eschenbach | 2 SWS | |
| Übung | zur Computerlinguistik II (IAF CL2) | Eschenbach Menzel |
2 SWS | |
WiSe 2010/11 | ||||
| Studiengangsübergreifend | ||||
| Oberseminar | Wissens- und Sprachverarbeitung und Natürlichsprachliche Systeme | Habel Menzel Eschenbach Kerzel Lindner Streicher |
2 SWS | |
| Vorlesung | CINACS-Ringvorlesung | Habel Menzel Wermter Zhang |
2 SWS | |
| Bachelor | ||||
| Vorlesung | IKON 1: Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion | Habel Oberquelle |
2 SWS | |
| Proseminar | Schnittstellen-Design | Habel Kerzel |
2 SWS | |
| Projekt | Animationswerkzeug zur Visualisierung sozialen Handelns | Eschenbach Lindner |
6 SWS | |
| Vorlesung | GWV - Wissensbasierte Systeme | Habel | 2 SWS | |
| Praktikum | Grundlagen der Wissensverarbeitung | Habel Wermter Kerzel Heinrich |
2 SWS | |
| Übung | Übungen zu SE 3 | Streicher | 2 SWS | |
| Master | ||||
| Vorlesung | FGI 3 - Logik | Eschenbach | 2 SWS | |
| Vorlesung | Wissensrepräsentation | Habel | 2 SWS | |
| Seminar | Verarbeitung von Wissen über Raum, Zeit und Ereignisse | Habel | 2 SWS | |
| Hauptstudium (Diplom) | ||||
| Projekt | Animationswerkzeug zur Visualisierung sozialen Handelns | Eschenbach Lindner |
6 SWS | |
| Vorlesung | GWV - Wissensbasierte Systeme | Habel | 2 SWS | |
| Praktikum | Grundlagen der Wissensverarbeitung | Habel Wermter Kerzel Heinrich |
2 SWS | |
| Vorlesung | FGI 3 - Logik | Eschenbach | 2 SWS | |
| Vorlesung | Wissensrepräsentation | Habel | 2 SWS | |
| Seminar | Verarbeitung von Wissen über Raum, Zeit und Ereignisse | Habel | 2 SWS | |
SoSe 2010 | ||||
| Studiengangsübergreifend | ||||
| Oberseminar | Wissens- und Sprachverarbeitung und Natürlichsprachliche Systeme | Habel Eschenbach Menzel |
1 SWS | |
| Bachelor | ||||
| Vorlesung | Formale Grundlagen der Informatik 1 | Habel Jantzen |
4 SWS | |
| Übung | zur Vorlesung: Formale Grundlagen der Informatik 1 (FGI 1) | Habel Jantzen Lindner Kerzel Streicher Heitmann Duvigneau Köhler-Bußmeier Wester-Ebbinghaus Moldt Bähnisch |
2 SWS | |
| Praktikum | Regelbasierte Programmierung | Habel Kerzel Lindner |
4 SWS | |
| Proseminar | Multimedia Learning | Habel | 2 SWS | |
| Vorlesung | Syntax und Parsing (IAF CL2) | Habel | 2 SWS | |
| Vorlesung | Semantische Sprachverarbeitung (IAF CL2) | Eschenbach | 2 SWS | |
| Übung | zu Computerlinguistik II (IAF CL2) | Eschenbach | 2 SWS | |
| Übung | Übungen zu SE 3 | Streicher | 2 SWS | |
| Master | ||||
| Vorlesung | Syntax und Parsing (IAF CL2) | Habel | 2 SWS | |
| Vorlesung | Semantische Sprachverarbeitung (IAF CL2) | Eschenbach | 2 SWS | |
| Übung | zu Computerlinguistik II (IAF CL2) | Eschenbach | 2 SWS | |
| Hauptstudium (Diplom) | ||||
| Vorlesung | Syntax und Parsing (IAF CL2) | Habel | 2 SWS | |
| Vorlesung | Semantische Sprachverarbeitung (IAF CL2) | Eschenbach | 2 SWS | |
| Übung | zu Computerlinguistik II (IAF CL2) | Eschenbach | 2 SWS | |
WiSe 2009/10 | ||||
| Studiengangsübergreifend | ||||
| Oberseminar | Wissens- und Sprachverarbeitung | Habel Menzel Eschenbach Özçep Kerzel Lindner |
1 SWS | |
| Bachelor | ||||
| Vorlesung | IKON 1: Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion | Habel Oberquelle |
2 SWS | |
| Vorlesung | GWV - Wissensbasierte Systeme | Habel | 2 SWS | |
| Praktikum | Grundlagen der Wissensverarbeitung | Özçep Kerzel Habel |
2 SWS | |
| Projekt | Multimodale Instruktion | Eschenbach Habel Kerzel |
6 SWS | |
| Übung | Übungen zu SE1 | Lindner Streicher |
2 SWS | |
| Übung | Übungen zu SE3 | Özçep | 2 SWS | |
| Master | ||||
| Vorlesung | FGI 3 - Logik | Eschenbach | 2 SWS | |
| Vorlesung | Wissensrepräsentation | Habel | 2 SWS | |
| Seminar | Ontologien | Eschenbach | 2 SWS | |
| Seminar | FGI 3 - Logik und Semantik von Programmen | Özçep | 2 SWS | |
| Hauptstudium (Diplom) | ||||
| Vorlesung | GWV - Wissensbasierte Systeme | Habel | 2 SWS | |
| Praktikum | Grundlagen der Wissensverarbeitung | Özçep Kerzel Habel |
2 SWS | |
| Vorlesung | FGI 3 - Logik | Eschenbach | 2 SWS | |
| Projekt | Multimodale Instruktion | Eschenbach Habel Kerzel |
6 SWS | |
| Vorlesung | Wissensrepräsentation | Habel | 2 SWS | |
| Seminar | Ontologien | Eschenbach | 2 SWS | |
| Seminar | FGI 3 - Logik und Semantik von Programmen | Özçep | 2 SWS | |
SoSe 2009 | ||||
| Studiengangsübergreifend | ||||
| Oberseminar | Wissens- und Sprachverarbeitung | Habel Eschenbach Özçep Kerzel |
1 SWS | |
| Bachelor | ||||
| Vorlesung | Formale Grundlagen der Informatik 1 | Habel Jantzen |
4 SWS | |
| Übung | Übung zu FGI 1 | Habel Jantzen Özçep Kerzel Cabac Wester-Ebbinghaus Duvigneau Adameit Popow |
2 SWS | |
| Proseminar | Multimedia Learning | Habel | 2 SWS | |
| Vorlesung | Semantische Sprachverarbeitung (IAF CL2) | Eschenbach | 2 SWS | |
| Übung | Übungen zur Computerlinguistik (IAF CL2) | Eschenbach Menzel |
2 SWS | |
| Master | ||||
| Vorlesung | Grundlagen der Repräsentation von Wissen über Raum, Zeit und Ereignisse | Eschenbach | 2 SWS | |
| Vorlesung | Multimodalität: Schnittstellen und Dokumente | Habel | 2 SWS | |
| Seminar | Mensch-Roboter-Interaktion | Habel | 2 SWS | |
| Vorlesung | Semantische Sprachverarbeitung (IAF CL2) | Eschenbach | 2 SWS | |
| Übung | Übungen zur Computerlinguistik (IAF CL2) | Eschenbach Menzel |
2 SWS | |
| Hauptstudium (Diplom) | ||||
| Vorlesung | Grundlagen der Repräsentation von Wissen über Raum, Zeit und Ereignisse | Eschenbach | 2 SWS | |
| Vorlesung | Multimodalität: Schnittstellen und Dokumente | Habel | 2 SWS | |
| Seminar | Mensch-Roboter-Interaktion | Habel | 2 SWS | |
| Vorlesung | Semantische Sprachverarbeitung (IAF CL2) | Eschenbach | 2 SWS | |
| Übung | Übungen zur Computerlinguistik (IAF CL2) | Eschenbach Menzel |
2 SWS | |
WiSe 2008/09 | ||||
| Studiengangsübergreifend | ||||
| Oberseminar | Wissens- und Sprachverarbeitung | Habel Eschenbach Özçep Kerzel |
1 SWS | |
| Bachelor | ||||
| Vorlesung | IKON 1: Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion | Habel Oberquelle |
2 SWS | |
| Vorlesung | GWV - Wissensbasierte Systeme | Habel | 2 SWS | |
| Praktikum | Grundlagen der Wissensverarbeitung | Özçep Habel |
2 SWS | |
| Projekt | Graphische Instruktion künstlicher Agenten | Eschenbach Habel |
6 SWS | |
| Master | ||||
| Vorlesung | FGI 3 - Logik | Habel Eschenbach |
2 SWS | |
| Vorlesung | Wissensrepräsentation | Eschenbach Habel |
2 SWS | |
| Hauptstudium (Diplom) | ||||
| Vorlesung | GWV - Wissensbasierte Systeme | Habel | 2 SWS | |
| Praktikum | Grundlagen der Wissensverarbeitung | Özçep Habel |
2 SWS | |
| Vorlesung | FGI 3 - Logik | Habel Eschenbach |
2 SWS | |
| Projekt | Graphische Instruktion künstlicher Agenten | Eschenbach Habel |
6 SWS | |
| Vorlesung | Wissensrepräsentation | Eschenbach Habel |
2 SWS | |
SoSe 2008 | ||||
| Studiengangsübergreifend | ||||
| Oberseminar | Wissens- und Sprachverarbeitung | Habel Eschenbach Özçep |
1 SWS | |
| Bachelor | ||||
| Vorlesung | Formale Grundlagen der Informatik 1 | Habel Jantzen |
4 SWS | |
| Übung | Übung zu FGI 1 | Habel Jantzen Özçep |
2 SWS | |
| Vorlesung | Semantische Sprachverarbeitung (IAF CL2) | Eschenbach | 2 SWS | |
| Übung | Übungen zur Computerlinguistik (IAF CL2) | Eschenbach Menzel |
2 SWS | |
| Master | ||||
| Seminar | Dialogsysteme | Habel | 2 SWS | |
| Vorlesung | Semantische Sprachverarbeitung (IAF CL2) | Eschenbach | 2 SWS | |
| Übung | Übungen zur Computerlinguistik (IAF CL2) | Eschenbach Menzel |
2 SWS | |
| Hauptstudium (Diplom) | ||||
| Vorlesung | Grundlagen der Repräsentation von Wissen über Raum, Zeit und Ereignisse | Habel | 2 SWS | |
| Seminar | Dialogsysteme | Habel | 2 SWS | |
| Vorlesung | Semantische Sprachverarbeitung (IAF CL2) | Eschenbach | 2 SWS | |
| Übung | Übungen zur Computerlinguistik (IAF CL2) | Eschenbach Menzel |
2 SWS | |
WiSe 2007/08 | ||||
| Bachelor | ||||
| Vorlesung | Informatik im Kontext (IKON 1): Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion | Habel Oberquelle |
2 SWS | |
| Vorlesung | GWV - Wissensbasierte Systeme | Habel | 2 SWS | |
| Praktikum | Grundlagen der Wissensverarbeitung | Habel Özçep |
2 SWS | |
| Übung | Übungen zu SE 3 | Özçep | 2 SWS | |
| Master | ||||
| Vorlesung | FGI 3 - Logik | Eschenbach | 2 SWS | |
| Seminar | FGI 3 - Beschreibungslogiken | Eschenbach | 2 SWS | |
| Vorlesung | Wissensrepräsentation | Habel | 2 SWS | |
| Seminar | Agentenkommunikation | Habel | 2 SWS | |
| Hauptstudium (Diplom) | ||||
| Oberseminar | Wissens- und Sprachverarbeitung | Habel Eschenbach Özçep |
1 SWS | |
| Vorlesung | GWV - Wissensbasierte Systeme | Habel | 2 SWS | |
| Praktikum | Grundlagen der Wissensverarbeitung | Habel Özçep |
2 SWS | |
| Vorlesung | FGI 3 - Logik | Eschenbach | 2 SWS | |
| Seminar | FGI 3 - Beschreibungslogiken | Eschenbach | 2 SWS | |
| Vorlesung | Wissensrepräsentation | Habel | 2 SWS | |
| Seminar | Agentenkommunikation | Habel | 2 SWS | |
SoSe 2007 | ||||
| Bachelor | ||||
| Vorlesung | Formale Grundlagen der Informatik 1 | Habel | 4 SWS | |
| Übung | Übung zu FGI 1 | Habel Özçep Stelldinger Cabac Heinrich |
2 SWS | |
| Vorlesung | Semantische Sprachverarbeitung (IAF CL) | Eschenbach | 2 SWS | |
| Seminar | Repräsentationelle Modalitäten (IAF CL) | Habel | 2 SWS | |
| Hauptstudium (Diplom) | ||||
| Vorlesung | Logik und Semantik (LOS) | Eschenbach Jantzen |
4 SWS | |
| Vorlesung | CINACS-Ringvorlesung: Cross-modal interaction in natural and artificial cognitive systems | Habel Menzel Zhang |
4 SWS | |
| Oberseminar | Wissens- und Sprachverarbeitung | Habel Eschenbach Özçep |
1 SWS | |
| Vorlesung | Semantische Sprachverarbeitung (IAF CL) | Eschenbach | 2 SWS | |
| Seminar | Repräsentationelle Modalitäten (IAF CL) | Habel | 2 SWS | |
WiSe 2006/07 | ||||
| Grundstudium (Diplom) | ||||
| Übung | Übungen zu SE 3 | Özçep | 2 SWS | |
| Hauptstudium (Diplom) | ||||
| Vorlesung | Grundlagen der Repräsentation von Wissen über Raum, Zeit und Ereignisse | Eschenbach | 2 SWS | |
| Projekt | Reasoning Services: Tableau-Beweiser für Beschreibungslogiken | Eschenbach Özçep |
6 SWS | |
| Oberseminar | Wissens- und Sprachverarbeitung | Habel Eschenbach Özçep |
1 SWS | |
SoSe 2006 | ||||
| Grundstudium (Diplom) | ||||
| Vorlesung | Formale Grundlagen der Informatik 1 | Habel Jantzen |
4 SWS | |
| Übung | Übung zu FGI 1 | Özçep | 2 SWS | |
| Hauptstudium (Diplom) | ||||
| Vorlesung | Logik und Semantik (LOS) | Eschenbach Valk |
4 SWS | |
| Vorlesung | Semantische Sprachverarbeitung | Eschenbach | 2 SWS | |
| Vorlesung | Wissensrepräsentation | Habel | 4 SWS | |
| Seminar | Semantic Integration | Eschenbach Özçep |
2 SWS | |
| Seminar | Informationsextraktion | Habel | 2 SWS | |
| Oberseminar | Wissens- und Sprachverarbeitung | Habel Eschenbach Özçep |
2 SWS | |
WiSe 2005/06 | ||||
| Grundstudium (Diplom) | ||||
| Vorlesung | Informatik im Kontext: Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion (Teil 1) | Habel Oberquelle |
2 SWS | |
| Proseminar | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | Eschenbach | 2 SWS | |
| Übung | Übungen zu SE 1 | Özçep Schmidtke |
2 SWS | |
| Hauptstudium (Diplom) | ||||
| GLVL | Wissensbasierte Systeme (WBS) | Habel | 4 SWS | |
| Vorlesung | Grundlagen der Repräsentation von Wissen über Raum, Zeit und Ereignisse | Eschenbach | 2 SWS | |
| Projekt | Robuste Verarbeitung von Instruktionen | Eschenbach Habel Özçep |
6 SWS | |
| Oberseminar | Wissens- und Sprachverarbeitung | Habel Eschenbach Schmidtke Özçep |
2 SWS | |
SoSe 2005 | ||||
| Grundstudium (Diplom) | ||||
| Vorlesung | Informatik, Mensch und Gesellschaft 3 (IMG3) | Habel | 2 SWS | |
| Proseminar | Navigation im Web (IMG) | Schmidtke | 2 SWS | |
| Übung | Übungen zu F2 | Schmidtke | 1 SWS | |
| Übung | Übungen zu P2 | Özçep | 2 SWS | |
| Hauptstudium (Diplom) | ||||
| Vorlesung | Logik und Semantik (LOS) | Eschenbach Valk |
4 SWS | |
| Vorlesung | Semantische Sprachverarbeitung (mit Übungen) | Eschenbach | 3 SWS | |
| Vorlesung | Wissensrepräsentation | Habel Özçep |
4 SWS | |
| Projekt | Informationsextraktion aus Texten | Habel Menzel |
6 SWS | |
| Seminar | Repräsentation und Bedeutung: Vagheit | Habel Özçep |
2 SWS | |
| Oberseminar | Wissens- und Sprachverarbeitung | Habel Eschenbach Schmidtke Özçep |
2 SWS | |
WiSe 2004/05 | ||||
| Grundstudium (Diplom) | ||||
| Vorlesung | Formale Grundlagen der Informatik 1 (F1): Logik | Habel Eschenbach |
2 SWS | |
| Übung | Übungen zu F1 | Eschenbach Habel Schmidtke Stelldinger |
1 SWS | |
| Proseminar | Wissensbasiertes Planen | Habel Schmidtke |
2 SWS | |
| Übung | Übungen zu P1 | Özçep | 2 SWS | |
| Hauptstudium (Diplom) | ||||
| Vorlesung | Grundlagen der Repräsentation von Wissen über Raum, Zeit und Ereignisse | Eschenbach | 2 SWS | |
| Vorlesung | Multimodale Repräsentation und Kommunikation | Habel | 2 SWS | |
| Seminar | Bedeutung und Repräsentation: Fragebeantwortung | Habel | 2 SWS | |
| Seminar | Beschreibungslogiken | Eschenbach Schmidtke |
2 SWS | |
| Oberseminar | Wissens- und Sprachverarbeitung | Habel Eschenbach Schmidtke Özçep |
2 SWS | |
SoSe 2004 | ||||
| Grundstudium (Diplom) | ||||
| Übung | Übungen zu F2 | Schmidtke | 1 SWS | |
| Übung | Übungen zu P2 | Özçep | 2 SWS | |
| Hauptstudium (Diplom) | ||||
| Oberseminar | Wissens- und Sprachverarbeitung | Habel Eschenbach Schmidtke |
2 SWS | |
| Vorlesung | Wissensrepräsentation | Habel Schmidtke |
4 SWS | |
| Vorlesung | Semantische Sprachverarbeitung (mit Übungen) | Eschenbach | 3 SWS | |
| Vorlesung | Logik und Semantik (LOS) | Habel Valk |
4 SWS | |
| Seminar | Kommunikation und kooperatives Handeln | Habel | 2 SWS | |
WiSe 2003/04 | ||||
| Grundstudium (Diplom) | ||||
| Vorlesung | Formale Grundlagen der Informatik 1 (F1): Logik | Kudlek | 2 SWS | |
| Hauptstudium (Diplom) | ||||
| Vorlesung | Grundlagen der Repräsentation von Wissen über Raum, Zeit und Ereignisse | Eschenbach | 2 SWS | |
| Vorlesung | Multimodale Kommunikation und Repräsentation | Habel Schilder |
2 SWS | |
| Seminar | Question Answering Systems | Schilder | 2 SWS | |
| Projekt | Routeninstruktionen mit Sprache und Skizzen | Eschenbach Habel |
3 SWS | |
| Seminar | Repräsentation und Bedeutung: Räumliche und zeitliche Kontexte | Habel Schmidtke |
2 SWS | |
| GLVL | Wissensbasierte Systeme (WBS) | Habel Menzel |
4 SWS | |
| Oberseminar | Wissens- und Sprachverarbeitung | Habel Eschenbach Schilder Schmidtke Guhe |
2 SWS | |
SoSe 2003 | ||||
| Grundstudium (Diplom) | ||||
| Proseminar | Markup-Sprachen in der Sprachtechnologie | Schilder | 2 SWS | |
| Vorlesung | Grundlagen der natürlichen Informationsverarbeitung (IMG 3) | Habel | 2 SWS | |
| Hauptstudium (Diplom) | ||||
| Vorlesung | Semantische Sprachverarbeitung | Guhe Schilder |
4 SWS | |
| GLVL | Logik und Semantik (LOS) | Habel Valk |
4 SWS | |
| Projekt | Multimodale Interaktion (Teil 2) | Schilder Schmidtke |
3 SWS | |
| Vorlesung | Wissensrepräsentation | Eschenbach Habel |
2 SWS | |
| Oberseminar | Wissens- und Sprachverarbeitung | Habel Eschenbach Schilder Schmidtke Guhe |
2 SWS | |
| Seminar | Bedeutung und Repräsentation: Ontologien | Eschenbach | 2 SWS | |
WiSe 2002/03 | ||||
| Grundstudium (Diplom) | ||||
| Vorlesung | Formale Grundlagen der Informatik 1 (F1): Logik | Habel Eschenbach |
2 SWS | |
| Übung | Übungen zu F1 | Eschenbach Habel Guhe |
1 SWS | |
| Proseminar | Navigation im Web (IMG) | Habel | 2 SWS | |
| Hauptstudium (Diplom) | ||||
| Vorlesung | Grundlagen der Verarbeitung von Wissen über Raum, Zeit, Ereignisse | Habel | 2 SWS | |
| Projekt | Multimodale Interaktion 1 | Schilder Schmidtke |
3 SWS | |
| Seminar | Repräsentation und Bedeutung: Referenz | Habel | 2 SWS | |
| Seminar | Studien- und Diplomarbeiten | Habel | 2 SWS | |
| Oberseminar | Wissens- und Sprachverarbeitung | Habel Eschenbach Schilder Schmidtke Guhe |
2 SWS | |
SoSe 2002 | ||||
| Grundstudium (Diplom) | ||||
| Vorlesung | Informatik, Mensch und Gesellschaft (IMG 3) | Freksa | 2 SWS | |
| Praktikum | Programmierung intelligenter Schnittstellen (P) | Schilder Schmidtke |
4 SWS | |
| Hauptstudium (Diplom) | ||||
| Vorlesung | Logik und Semantik (LOS) | Eschenbach Valk |
4 SWS | |
| Vorlesung | Semantische Sprachverarbeitung | Eschenbach Schilder |
2 SWS | |
| Übung | Übung zu 18.227 | Eschenbach Schilder |
2 SWS | |
| Vorlesung | Wissensrepräsentation | Barkowsky Freksa |
2 SWS | |
| Übung | Übung zu 18.229 | Barkowsky | 2 SWS | |
| Projekt | Navigationsunterstützung für Menschen und Roboter II | Freksa Wolter |
4 SWS | |
| Seminar | Content Management: intelligente Inhaltserschließung von Dokumenten | Schilder | 2 SWS | |
| Oberseminar | Wissens- und Sprachverarbeitung | Eschenbach Freksa Habel Schilder Schmidtke Wolter |
2 SWS | |
| Oberseminar | IQN-Kolloquium | Freksa | 2 SWS | |