Schnupperstudium Informatik
Du gehst noch zur Schule und überlegst vielleicht schon, was du später studieren willst? Dich interessiert das Fach Informatik und wie es an der Universität Hamburg gelehrt wird?
Dann bist du hier richtig! Willkommen beim Schnupperstudium Informatik!
Der Fachbereich Informatik der Universität Hamburg bietet jährlich ein einwöchiges Schnupperstudium für interessierte Schülerinnen und Schüler der 10.-13. Klasse (auch ohne Vorwissen) an. Wir wollen das Fach Informatik vorstellen, dich bei der Berufswahl unterstützen und dir den Übergang von der Schule in das Studium erleichtern.
Beim Schnupperstudium erfährst du:
- Was ist Informatik (und wo kommt sie zur Anwendung)?
- Was bedeutet die Informatik für die Gesellschaft und das tägliche Leben?
- Wie kann ich mit Informatik meine Umwelt positiv verändern?
- Wie sieht ein Studium aus?
- Wie sieht ein Informatikstudium an der Universität Hamburg aus?
- Ist Informatik etwas für mich?
Das nächste Schnupperstudium findet in den Herbstferien 2020 statt, 12.-16.10.2020. (Zur Anmeldung)
Du kannst das Programm hier herunterladen.
Wegen der aktuellen Corona-Beschränkungen können wir das Schnupperstudium 2020 nur online anbieten!
Inhalte
Das Schnupperstudium bietet Dir:
- Mitarbeit in einem einwöchigen Informatikprojekt (keine Informatik-Vorkenntnisse erforderlich)
- Teilnahme an einer Informatik-Vorlesung
- persönliche Begegnungen mit Lehrenden, Studierenden und berufstätigen Informatikerinnen und Informatikern
- Teilnahme an Projektpräsentationen und Vorführungen
In den Projekten sollst du
- erleben, dass Informatik Spaß macht
- einen Eindruck von Laborarbeit (Projekten, Praktika) im Studium erhalten
- deine Fähigkeiten in einem selbst gewählten Themenbereich erweitern
- erfahren, wie Konzepte der Informatik in reale Systeme umgesetzt werden
- ermuntert werden, auch ohne Programmiererfahrungen / Vorerfahrungen hineinzuschnuppern und bei Interesse ein Informatikstudium zu ergreifen
Die Betreuung der Projektgruppen erfolgt durch Wissenschaftliche Mitarbeiter und Studentische Hilfskräfte, das Projekt Roboterfußball wird ausschließlich von Studierenden der Robocup-AG konzipiert, organisiert und durchgeführt.
Diese Veranstaltung wird durch die Universität Hamburg, den Fachbereich Informatik, die PPI AG Informationstechnologie und das Hamburger Informatik-Forum gefördert.
Neben der Projektarbeit bieten wir euch Vorträge und individuelle Beratung an. Außerdem erhaltet ihr Einblicke in die Forschung und die Labore (z.B. Roboterlabor und Virtual and Augmented Reality-Labor), nehmt an einer ausgewählten Vorlesung teil, und bekommt von Informatik-Studierenden einen Überblick über das Informaitk-Studium.
Projektarbeit
Es gibt jedes Jahr im Schnupperstudium unterschiedliche Projekte zur Auswahl. Hier bekommst du die Möglichkeit, dich über fünf Tage in ein Informatik-Teilgebiet einzuarbeiten und im Team ein eigenes kleines Projekt zu vollenden. Ihr werdet - ähnlich wie bei einer "Projektwoche" - in ca. 15 Stunden betreuter Arbeit vorbereitete Aufgaben lösen. Dazu wird euch immer wieder kurz theoretischer Hintergrund vermittelt und ein Ausblick in Richtung Studium und Forschung gegeben. Hier sind einige der Projekte der letzten Jahre aufgelistet.
Projekt 1: OpenSource Intelligence & Anonymität im Internet
Welche Informationen gibt es über dich im Internet? Welche dieser Informationen sind völlig frei und somit für alle Menschen zugänglich? Wie funktioniert ein digitaler Identitätsdiebstahl und wie kann man sich davor schützen? Wie kann man das Internet sicher und anonym nutzen?
Tagtäglich forschen Informatiker:innen an Lösungen, das bestehende Internet zu einem sicheren und privatsphäreschützenden Ort zu machen, während Kriminelle sowie Geheimdienste versuchen, dem entgegenzuwirken. Es scheint, als könnten sich nur noch Informatik-Profis sicher und anonym durch das Internet bewegen. Auf der Suche nach der wahren Identität und des Standorts einer geheimnisvollen Hackerin erforschen wir, wie leicht man personenbezogene Informationen im Internet finden kann und lernen, welche Tools von Informatiker:innen täglich genutzt werden. Anschließend versuchen wir aus den gemachten Fehlern zu lernen und eine sichere und anonyme Identität im Internet zu schaffen.
Kontakt: Jens Wettlaufer - Email: wettlaufer"AT"informatik.uni-hamburg.de
Projekt 2: Kryptographie & Forensik
Krypto- und Steganographie sind die Künste des verschlüsselten bzw. verdeckten Schreibens von Nachrichten und wichtige Werkzeuge der IT-Sicherheit. Sie können allerdings auch von Menschen verwendet werden, um kriminelle Machenschaften zu verschleiern. Mithilfe von Techniken der Krypt- und Steganalyse sowie der digitalen Forensik wollen wir einen kniffeligen Kriminalfall knacken und Beweise sammeln, um einen solchen Straftäter zu überführen. Dabei werden die Grundlagen der Verschlüsselung, des Versteckens von Nachrichten in digitalen Bildern und der Analyse von Daten einer Festplatte erlernt und selbstständig auf der Suche nach belastenden Spuren angewandt.
Kontakt: Monina Schwarz - Email: schwarz"AT"informatik.uni-hamburg.de
Projekt 3: Chatbots
Chatbots sind heute schon Teil vieler Handy-Betriebssysteme und helfen Nutzern dabei, schnell und einfach Informationen abzufragen oder Aufgaben zu erledigen. Wir wollen Euch zeigen, wie das funktioniert und deshalb bauen wir mit euch zusammen Chatbots für den Messenger Telegram. Ihr könnt also direkt per Handy mit eurem Chatbot kommunizieren und es so allen zeigen.
Ablaufplan
Im Ablaufplan kannst Du sehen, wie die Woche im Detail verlaufen wird.
Kontakt
Für Fragen zum Schnupperstudium steht dir Eugen Ruppert (E-Mail: schnupperstudium"AT"informatik.uni-hamburg.de) gerne zur Verfügung.