Projektmanagement in der Softwareentwicklung – das ist doch kein Gender-Thema, oder?
Eine Veranstaltung für Studentinnen und Wissenschaftlerinnen der MIN-Fakultät im Rahmen des Frauenförderprogramms Anna Logica
Projektmanagement
Details
Sonntag, 7. April 2013 9:30 – 18:00, Sonntag, 14. April 2013 9:30 - 18:00
insgesamt 2 Tage
für bis zu 12 Teilnehmerinnen
Ort: Informatikum, Vogt-Kölln-Str. 30, Raum D-125
Bei Bedarf kann eine Kinderbetreuung auf dem Informatik-Gelände angeboten werden: Den Bedarf bitte rechtzeitig anmelden!
Sie erhalten 1 Leistungspunkt für die Teilnahme
Ziel
Was kommt auf Sie zu, wenn Sie die Leitung eines Softwareentwicklungsprojektes übernehmen? In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen überblick über Aufgaben und Verantwortung der Projektleiterin.
Inhalte
- Auftragsklärung
- Projektplanung und –steuerung
- Aufwandschätzung und Staffing
- Risikomanagement
- Projektmonitoring und Qualitätssicherung
- Berichtswesen und Eskalationsverfahren
- Projektnachbetrachtung
- Einfluss der Vorgehensmodelle auf das Projektmanagement
Parallel dazu werden wir genderspezifische Verhaltensweisen im Zusammenspiel zwischen Projektleitung und Projektteam aufzeigen und diskutieren.
Methodik
Das Seminar lebt von der Aktivität und dem Engagement der Teilnehmerinnen. Im Rahmen eines kleinen Projektes werden die Teilnehmerinnen die Aktivitäten der Projektleitung durchführen. Es wird in Kleingruppen gearbeitet.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an MIN-Studentinnen mit Grundkenntnissen in Softwaretechnik, Programmierung und den Vorgehensmodellen RUP und SCRUM.
Dozentin
Viola Mattern ist Diplom-Informatikerin und hat mehr als 15 Jahre IT-Projekte und Gruppen geleitet. Sie arbeitet als SAP-Inhouse Consultant in einem Versicherungskonzern und ist seit 2006 Dozentin der Informatica Feminale an der Universität Bremen.
Anmeldung
Verbindliche Anmeldung per E-Mail an Angela Schwabl, schwabl"AT"informatik.uni-hamburg.de
Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen!