• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Webmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Fachbereich Informatik

FachbereichInformatik

  • Über den Fachbereich
    • Über uns
    • Leitung
    • Aktuelles
    • Kolloquium
    • Gremien
    • Ethikkommission
    • Gleichstellung
    • Fachschaft
  • Studium
    • Studienbüro
    • Studieninteressierte
    • Erstsemester-Orientierungseinheit
    • Bachelorstudiengänge
    • Masterstudiengänge
    • Lehramtsstudiengänge
    • Weitere Studiengänge
    • Ausgezeichnete Lehre
    • Promotion
    • International
  • Forschung
    • Human-Centered Computing
    • Complex Systems Engineering
    • Computing in Science
    • Forschungs- und Technologietransfer
    • Promotion und Habilitation
  • Personen
    • Alle Personen nach Namen
    • Alle Personen nach Einrichtung
    • Professor:innen
    • Funktionsräume
  • Einrichtungen
    • Arbeitsbereiche
    • Fachbereichsmanagement
    • Studienbüro
    • Informatik-Bibliothek
    • Informatik-Rechenzentrum
    • base.camp
    • Fachschaft Informatik
    • Fachschaft Wirtschaftsinformatik und IT-Management & -Consulting
  • Service
    • Lagepläne
    • Serviceteam
    • Barrierefreiheit
    • Mensa Stellingen
    • Kinderbetreuung
    • Alumniverein HIForum e.V.
    • Intranet
    • Web-Relaunch
Foto: Unsplash

Solidarität mit der Ukraine

Wir schließen uns dem Statement der Allianz der Wissenschaftsorganisationen an

Foto: Unsplash

Quicklinks

  • Forschungsgruppen
  • Informatisches Kolloquium
  • Exchange (Webmail für Beschäftigte)
  • Surfmail (Webmail für Studierende)
  • Studieninteressierte
  • Bachelorstudiengänge
  • Masterstudiengänge

Kontakt:

Universität Hamburg, MIN-Fakultät, Fachbereich Informatik, Vogt-Kölln-Straße 30, 22527 Hamburg
Tel.: +49 40 42883-2401, Fax: +49 40 4273-14627, E-Mail: info"AT"informatik.uni-hamburg.de
  1. UHH
  2. MIN-Fakultät
  3. Fachbereich Informatik

Aktuelle Meldungen

Informatisches Kolloquium

Foto: UHH/FBI

30. Mai 2022|Veranstaltung

Task Offloading Revisited: The Supercomputer You Don't Know About

Wir begrüßen am Montag, 30.05.2022, um 17:15 Uhr Prof. Dr. Janick Edinger vom Arbeitsbereich DOS mit seiner Antrittsvorlesung zum Thema "Task Offloading Revisited: The Supercomputer You Don't Know About".

portrait of Katja Mayer

Foto: Katja Mayer, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

18. Mai 2022|Event

Webinar "Training the Machines? Lessons on the Powers of Open Data and Human Machine Interfaces"

Die öffentliche Ringvorlesung "Taming the Machines" freut sich sehr, Dr. Katja Mayer (Universität Wien) als nächste Gastsprecherin begrüßen zu dürfen. Maschinen übernehmen zunehmend Entscheidungen. Daher lohnt es sich, sehr genau hinzuschauen, wo die elementaren Methoden entwickelt werden, die dann in solchen Automaten zum...

yellow steel bridge in front of skyscrapers in Pittsburgh, PA, USA

Foto: Walter Martin on Unsplash, cropped

11. Mai 2022|Event

Plenary Keynote at ICSE 2022: Values in Design? The role and relevance of ethics in software engineering

Prof. Dr. Judith Simon is plenary keynote speaker at the 44th International Conference on Software Engineering (ICSE 2022) in Pittsburgh, PA, USA. She will give her keynote on "Values in Design? The role and relevance of ethics in software engineering" on May 11, 2022 at 15:30 CEST / Berlin time.

.  Vom 26. bis 28. April 2022 fand nun auf dem Campus der Science City Hamburg Bahrenfeld das Auftaktsymposium des CDCS statt.

Foto: DESY/Mayer

3. Mai 2022|Informatik

Anschub für Data Science in den Naturwissenschaften

Die Naturwissenschaften haben in den vergangenen Jahrzehnten mithilfe des Einsatzes von Computern große Fortschritte gemacht. Für die Entwicklung neuer informatischer Konzepte zur Prozessierung und Analyse der gigantischen Datenmengen aus der Forschung wurde 2020 in Hamburg das „Center for Data and Computing in Natural...

Beitrag aus dem News-Kanal MIN
Metaverse

Foto: FAZ.NET - Frankfurter Allgemeine Zeitung

2. Mai 2022|Informatik

FAZ-Interview: Leben wir bald im Metaverse?

In der Ausgabe vom 19. April 2022 widmete sich die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) dem sogenannten Metaverse. Das Metaverse könnte bereits in einigen Jahren weite Teile des Alltags prägen. In der virtuellen Realität entsteht eine neue Parallelwelt.

portrait of Mirko Tobias Schaefer

Foto: private

20. April 2022|Informatik

Putting Application into Applied Ethics for Data & AI Projects

We are very much looking forward to the next live talk at "Taming the Machines" public lecture series and welcome Mirko Tobias Schäfer (Universiteit Utrecht, Utrecht Data School) as guest speaker. Working with government organisations, companies and NGO’s, the Utrecht Data School developed several of instruments and...

Beitrag aus dem News-Kanal EIT
weitere Meldungen
Informatikum Frühjahr 2017

Foto: UHH/zierke

Willkommen am Fachbereich Informatik

Der Fachbereich Informatik in der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg gehört zu den größeren Informatik-Fachbereichen Deutschlands und zeichnet sich in Lehre und Forschung durch ein breites und modernes Profil aus. Wir bieten mehrere interessante Bachelor- und Masterstudiengänge an. Unser Streben um hohe Qualität der Lehre wird durch ein System studentischer Evaluierungen begleitet.

Unsere Forschungsaktivitäten erstrecken sich über eine Vielzahl von Gebieten mit Kooperationen zu Partnern in Wissenschaft und Wirtschaft im In- und Ausland. Unser Transregio-Sonderforschungsbereich Cross-Modal Learning (CML) und unsere Technologie-Transfer-Organisation Hamburger Informatik Technologie-Center (HITeC) e.V. sind dabei besonders zu nennen.

N.N.

Foto: SXC

Forschung

Die Arbeitsbereiche und Professuren sind jeweils einem der drei Schwerpunktbereiche zugeordnet:

Human-Centered Computing (HCC) widmet sich besonders der Gewinnung von Wissen in naturnahen und technischen Systemen, der Konstruktion adaptiver, selbst-lernender Systeme und der Gestaltung der Mensch-Computer-Interaktion.

Complex Systems Engineering (CSE) konzentriert sich auf die Entwicklung großer Software-Anwendungen und Infrastrukturen. Die Beherrschung von Komplexität und der sichere Betrieb sind dabei wichtige Aspekte.

Computing in Science (CIS) bündelt die Aktivitäten des Fachbereichs in den Bereichen Hochleistungsrechnen, maschinelles Lernen, Bioinformatik und Big Data.

N.N.

Foto: UHH

Studium

Am Fachbereich Informatik forschen und lehren 28 Professorinnen und Professoren sowie etwa 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Wissenschaft, Technik und Verwaltung. Über 2300 Studierende werden in 5 Bachelor- und 5 Masterstudiengängen ausgebildet.

Informatik als Wissenschaft muss Menschen bei immer komplexer werdenden Aufgaben und Abläufen unterstützen und entlasten. Systeme sollen beherrschbar und verstehbar bleiben: Technik muss sich den Menschen anpassen, nicht umgekehrt.

Die Forschung und Lehre am Fachbereich Informatik sieht bei den drei fundamentalen Informatik-Aufgaben Analyse, Konstruktion und Gestaltung die Menschen im Mittelpunkt.

Informatik-Veranstaltungen

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
30.05.2217:15 Uhr
Antrittsvorlesung: Task Offloading Revisited: The Supercomputer You Don't know About
08.06.2216:00 Uhr
Data Science Colloquium: DS4S | Prof. Jan Baumbach
06.07.2216:15 Uhr
Campus meets Community: History meets Future – Transfer mit Citizen-Science in Geschichte und Informatik
19.09.2209:00 Uhr
Machine Learning in Natural Sciences: From Quantum Physics to Nanoscience and Structural Biology

Aktuelles und News

  • FBI – Task Offloading Revisited: The Supercomputer You Don't Know About
  • Bib – Bibliothek an Himmelfahrt (26.5.) geschlossen
  • FBI – Webinar "Training the Machines? Lessons on the Powers of Open Data and Human Machine Interfaces"
  • Bib – Morgan & Claypool Synthesis Collection 1-13
  • FBI – Plenary Keynote at ICSE 2022: Values in Design? The role and relevance of ethics in software engineering
  • FBI – Anschub für Data Science in den Naturwissenschaften
  • FBI – FAZ-Interview: Leben wir bald im Metaverse?
  • FBI – Putting Application into Applied Ethics for Data & AI Projects
  • FBI – Innovation Night
  • FBI – Förderung durch Bundesministerium: Medizinische Sprechstunde beim 3D-Avatar
  • FBI – Trouble in the (Big) Data House
  • FBI – Auszeichnung für Prof. Dr. Tilo Böhmann
  • FBI – Matchday: Big Data in Science
  • Bib – Neue E-Books des Springer-Verlages
  • FBI – Unitag 2022: online und interaktiv
  • FBI – Scalable and Fast Cloud Data Management
  • Bib – #dubistwasdubibst
  • FBI – Neue Plattform für Drug Repurposing vorgestellt
  • FBI – Neues Video zu unserem Kreativlabor base.camp am Fachbereich: Gewinnerprojekt im Claussen-Simon-Wettbewerb für Hochschulen 2019
  • FBI – Sturzgefährdete Erwachsene können von virtuellem Coaching profitieren

Verändert am 18. Oktober 2021

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2022 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
52