Informatisches Colloquium Hamburg
Übersicht über die Veranstaltungen des Wintersemesters 1996/97
Datum - Vortragende und Themen
-
04.11.96
- Prof. Dr. Christian Boitet,
Université Joseph Fourier, Grenoble
``Situation und Zukunft der Maschinellen Übersetzung in Europa:
Gibt es eine Brücke zwischen Industrie und Forschung?
Illustration an der Lage in Frankreich''
-
11.11.96
- Prof. Dr. Andreas Oberweis,
J. W. Goethe-Universität Frankfurt/Main
``Verteilte betriebliche Abläufe und komplexe Objektstrukturen:
Integriertes Modellierungskonzept für Workflow-Managementsysteme''
-
18.11.96
- Prof. Dr. Dieter Schütt,
Siemens AG, München
``InfoSphere - Gedanken zu einer neuen Welt''
-
25.11.96
- Prof. Dr. Klaus Irmscher,
TU Bergakademie Freiberg, Institut für Informatik
``Teledienste und Mobile Distributed Computing''
-
02.12.96
- Prof. Dr. Ingo Wegener,
Universität Dortmund, Fachbereich Informatik
``BDD-Techniken: Theorie, Hardwareverifikation und Springerkreise''
-
09.12.96
- Prof. Dr. Eckart Raubold,
Leiter Technologiezentrum, Darmstadt, Deutsche Telekom
- Vortragstitel wird noch bekannt gegeben -
-
16.12.96
- Prof. Dr. Kurt Jensen,
University of Aarhus, Computer Science Department
``Coloured Petri Nets - Theory, Tools and Industrial Applications''
-
06.01.97
-
- wird noch bekannt gegeben -
-
13.01.97
- Prof. Dr. Heinz Giszas,
Staatsrat in der Wirtschaftsbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
``Informatik am Wirtschaftsstandort Hamburg - Erwartungen und
Möglichkeiten''
-
20.01.97
- Prof. Dr. Jan van Leeuwen,
Universität Utrecht
``Developments in Compact Routing''
-
27.01.97
- Prof. Dr. Miroslaw Malek,
Humboldt-Universität zu Berlin
``High-Performance Responsive Computing''
-
03.02.97
- Prof. Dr. Peter Fleissner,
TU Wien
``Was heißt eigentlich Informationsgesellschaft?''
Die Vorträge finden montags um 17.15 Uhr im Informatikum,
Hörsaal B-201, Gebäude B, Vogt-Kölln-Str. 30,
Hamburg-Stellingen statt.
Koordination: Prof. Dr. W. v. Hahn
(vhahn"AT"informatik.uni-hamburg.de)