Kolloquium WiSe 1998/1999
|
Informatisches Colloquium Hamburg
|
Übersicht über die Veranstaltungen des Wintersemesters 1998/99
Wenn nicht anders angegeben, finden die Vorträge montags um 17.15 Uhr im Informatikum, Konrad-Zuse-Hörsaal, Gebäude B, Vogt-Kölln-Str. 30, Hamburg-Stellingen statt. |
|
26.10.98
|
Prof. Dr. Ing. Siegfried Wendt Universität Kaiserslautern/SAP Erfahrungen eines Hochschullehrers als Insider bei SAP |
|
2.11.98
|
Prof. Dr. Hartmut Ehrig Technische Universität, Berlin Relevanz, Integration und Vergleich formaler Spezifikationstechniken |
|
9.11.98
|
Prof. Dr. Thomas Malsch Technische Universität, Hamburg-Harburg Sozionik: Erforschung und Modellierung künstlicher Sozialität |
|
16.11.98
|
Prof. Dr. Claus Rautenstrauch Universität Magdeburg Wirtschaftsinformatik - zwischen Wirtschaft(swissenschaften) und Informatik |
|
23.11.98
|
Prof. Dr. N. A. Jayaratna Hallam University, Sheffield Can Systems Development Methodologies Solve Problems? |
|
30.11.98
|
Dr. Volker Wulf Universität Bonn POLITeam: Erfahrungen bei der konstruktiven Entwicklung einer Groupware |
|
14.12.98
|
Prof. Dr. Ing. Michael F. Jischa TU Clausthal-Zellerfeld Das Konzept Technikbewertung (TA) als Operationalisierung des Leitbilds Nachhaltigkeit |
|
Sonderkolloquium
6.1.99, 14:00 Haus F, F-534 |
Prof. Dr. Volkert Brosda FH Hannover DB-basierte Websites - ein Mittel zur kontrollierten Massen/Individual-Kommunikation |
|
11.1.99
|
Prof. Dr. Erich Gamma Object Technology International, Zürich ULC - Eine Client/Server-Architektur für dünne Java Klienten |
|
18.1.99
|
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Mertens Universität Erlangen Mittelwege zwischen Individual- und Standardsoftware - Zwischenergebnisse von Experimenten mit branchen- und betriebstypischer Anwendungssoftware |
|
25.1.99
|
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Möller Fachbereich Informatik, Universität Hamburg Technische Informatiksysteme im Spannungsfeld zwischen Hardware- und Softwarelösungen |
|
1.2.99
|
Prof. Dr. F. Kaderali Neue Medien in der Lehre Werkzeuge für die neue Universität |
|
Koordination
|
Prof. Dr. W. v. Hahn (vhahn"AT"informatik.uni-hamburg.de) |