Kolloquium SoSe 1997
Informatisches Colloquium Hamburg
- 14.04.97
- Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher,
Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW)
an der Universität Ulm
``Architekturüberlegungen für autonome sensomotorische Systeme'' - 21.04.97
- Prof. Dr. Kurshid Ahmad,
University of Surrey, Guildford. UK
- ausgefallen, wird später nachgeholt - - 28.04.97
- Dr. Markus Spies,
Decision Technologies and Analytical Consulting,
IBM Scientific Center Heidelberg
``Die kognitive Dimension von Qualität in der Software-Entwicklung'' - 05.05.97
- Prof. Dr. Katharina Morik,
Universität Dortmund, Fachbereich Informatik
``Maschinelles Lernen für die Sprachverarbeitung - Anwendungen lernender Agenten im WWW'' - 12.05.97
- Prof. Dr. Friedrich Mayer-Lindenberg,
Technische Universität Hamburg-Harburg
``Eine Programmiersprache fuer heterogene digitale Systeme und ihre Implementierung auf einem experimentellen Parallelrechner'' - 19.05.97
- - Pfingstferien -
- 26.05.97
- Prof. Dr. Hans Hagen,
Universität Kaiserslautern, Fachbereich Informatik
``Scientific Visualization - Methods and Applications'' - 02.06.97
- Prof. Dr. Jürgen Dassow,
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg,
Fakultät für Informatik
- Vortragstitel wird noch bekanntgegeben - - 09.06.97
- Prof. Dr. Frank Puppe, Bayerische
Julius-Maximilians-Universität Würzburg,
Fakultät für Mathematik und Informatik
``Mehrfachverwendung und Integration von diagnostischem Wissen'' - 16.06.97
- Prof. Dr. John C. Mallery,
Massachusetts Institute of Technology, Cambridge
``High-Performance Responsive Computing'' - 23.06.97
- Prof. Dr. Lotfi Zadeh,
University of California, Berkeley
``The Centrality of Information Granulation in Human and Machine Intelligence''
(ein Vortrag im Rahmen des Symposium on Spatial Cognition and Soft Computing) - 30.06.97
- Prof. Dr. Ipke Wachsmuth,
Technische Fakultät der Universität Bielefeld
``Situierte künstliche Kommunikatoren'' - Mittwoch, 02.07.97, 12:00 s.t. (Sonderkolloquium)
- Prof. Dr. Erhard Rahm,
Universität Leipzig
``Parallele Datenbanksysteme - Basistechnologie für anspruchsvolle DB-Anwendungen'' - Mittwoch, 02.07.97, 14:30 s.t. (Sonderkolloquium)
- Prof. Dr. Oliver Günther,
Humboldt-Universität zu Berlin
``MMM - Ein WWW-basiertes Werkzeug zur Nutzung von entfernt installierten Softwaremodulen'' - Mittwoch, 02.07.97, 17:00 s.t. (Sonderkolloquium)
- Prof. Dr. Matthias Jarke,
RWTH Aachen
``Grundlagen kooperativer Informationssysteme'' - Montag, 07.07.97, 09:00 s.t. (Sonderkolloquium)
- Prof. Dr.-Ing. habil. B. Mitschang,
Technische Universität München
``Datenbanktechnologie für integrierte Informationssysteme'' - Montag, 07.07.97, 11:30 s.t. (Sonderkolloquium)
- Prof. Dr. Alfons Kemper,
Universität Passau
``Optimierung deklarativer Anfragen in Objektbanken'' - Montag, 07.07.97, 14:30 s.t. (Sonderkolloquium)
- Prof. Dr. Gunter Saake,
Universität Magdeburg
``Datenbankintegration in föderierten Datenbanken'' - Mittwoch, 06.08.97, 9:00 s.t. (Sonderkolloquium)
- PD Dr. Dr.-Ing. Elena Averboukh,
Universität Kassel
``Fortgeschrittene Technologien zur benutzerzentrierten Gestaltung ausgewählter Informatiksysteme'' - Mittwoch, 06.08.97, 14:00 s.t. (Sonderkolloquium)
- Dr.-Ing. Peter Protzel,
Bayerisches Forschungszentrum für Wissensbasierte Systeme (FORWISS), Erlangen
``Wissensbasierte Prozeßführung in Industrie, Verkehr und Umwelt'' - Donnerstag, 07.08.97, 9:00 s.t. (Sonderkolloquium)
- Prof. Dr. Franz J. Kurfeß,
New Jersey Institute of Technology, University Heights, Newark
``Electronic Enterprise Engineering: Integration technischer und organisatorischer Systeme'' - Donnerstag, 07.08.97, 14:00 s.t. (Sonderkolloquium)
- Prof. Dr. Thomas Beth,
Universität Karlsruhe
``Algebraische Systemtechnik - Formale Informatikmethoden für die Anwendung''
Koordination: Prof. Dr. W. v. Hahn (vhahn"AT"informatik.uni-hamburg.de)